Alfa Romeo Giulia Betriebsanleitung
![](/viewer/65883d4e3f7e7246166777/bg24.png)
DAS FAHRZEUG KENNEN
36
bleibt. Dies kann andere Fahrzeuge
blenden und zu Störungen führen. Um
dies zu vermeiden,muss das Fernlicht
manuell ausgeschaltet werden;
wenn die Funktiondeaktiviert ist,
beträgt die Mindestgeschwindigkeit 15
km/h;
das einwandfreie Funktionieren
der Blendschutzfunktion/Glare Free-
Funktion ist gewährleistet, wenn die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs 250
km/h nicht übersteigt.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Die Fahrtrichtungsanzeiger können zwei
verschiedene Blinkstrategien aufweisen:
Dauerblinken oderkurzzeitiges Blinken
(Lane Change).
Zum Einschalten des Dauerblinkens den
linken Hebel Abb. 36 bis zum Anschlag
schieben (mit Rückstellung):
Nach oben: Aktivieren des rechten
Blinkers.
Nach unten: Aktivieren des linken
Blinkers.
Auf der Instrumententafel blinken die
Kontrollleuchten oder .
Die Fahrtrichtungsanzeiger werden
automatisch abgestellt, wenn das
Fahrzeug wieder geradeaus fährt oder
der Hebel in die entgegengesetzte
Richtung bis zur ersten Einrastung
geschoben wird (ca. auf halben Hubweg).
„Lane Change“-Funktion
(Fahrspurwechsel)
Für einen Fahrbahnwechsel den Hebel
bis zum ersten Impuls (zirka der halbe
Weg) verschieben.
Der Richtungsanzeiger der gewählten
Seite blinkt 3 Mal und schaltet dann
automatisch ab. Um die Lichthupe vor
dem Ende des Zyklusses auszuschalten,
den Hebel in die entgegengesetzte
Richtung bis zur ersten Einrastung
schieben (ca. auf halben Hubweg).
Funktion „Cornering Lights“
(wo vorhanden)
Die Funktion wird bei eingeschaltetem
Abblendlicht aktiviert: Bei großen
Lenkradwinkeln leuchtet ein in den
Scheinwerfer integriertes Licht auf der
Abbiegeseite des Scheinwerfers, was
den Sichtwinkel bei Nacht erweitert.
SCHEINWERFEREINSTELLUNG
Ausrichtung des Lichtkegels
Die korrekte Einstellung der
Scheinwerfer ist einentscheidender
Faktor für die Sicherheit und den
Fahrkomfort der eigenen Person sowie
für die anderen Verkehrsteilnehmer.
Außerdem ist es auch eine Vorschrift der
Straßenverkehrsordnung.
Um sich selbst und den anderen beste
Sichtmöglichkeit zugewährleisten, wenn
man mit eingeschalteten Scheinwerfern
fährt, müssen diese korrekt eingestellt
sein.
Prüfen Sie die Ausrichtung der
Lichtkegel bei jeder Veränderung des
Fahrzeuggewichtsoder der Anordnung
des Transportguts.
Wenden Sie sich für die Kontrolle und
eventuelle Einstellung an das Alfa
Romeo-Servicenetz.
EINSTELLUNG DER HELLIGKEIT DER
INSTRUMENTENTAFEL UND DER
TASTENSYMBOLE
Mit eingeschaltetemStandlicht oder
eingeschalteten Scheinwerfern, den
Stellring (1) Abb. 38 nach oben verstellen,
um die Helligkeit derInstrumententafel
und der Tastensymbole zu steigern, oder
nach unten, um siezu verringern.
Die Steuerung funktioniert über Impulse,
so dass die Leuchtintensität bei jeder
Betätigung um eineStufe zu- oder
abnimmt, bis zu einem max. von 7 Stufen.
38 9550197
Alfa Romeo Giulia Modelle
- Giulia (Typ 952)
- Giulia Quadrifoglio (Typ 952)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?