Alfa Romeo Giulia Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2023
WARTUNG UND PFLEGE
224
PROGRAMMIERTE WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist die
Voraussetzung für lange Lebensdauer
des Fahrzeugs in optimalem Zustand.
Aus diesem Grundehat Alfa
Romeo eine Reihevon Kontrollen
und Wartungsarbeiten nach
bestimmten Kilometern und, je nach
Versionen/Märkte,wo vorgesehen,
Wartungszeiten vorgegeben, die im
Plan für die programmierte Wartung
beschrieben werden.
Vor jeder Inspektionist es immer sehr
wichtig, die Angaben im Plan für die
programmierte Wartung zu beachten
(z. B. regelmäßige Kontrolle des
Flüssigkeitsstandes, des Reifendrucks
usw.).
Die programmierteWartung wird
vom Alfa Romeo-Servicenetz zu den
vorgeschriebenenTerminen angeboten.
Sollten im Verlauf der Inspektion außer
der vorgesehenenEingriffe zusätzliche
Austausch- oder Reparaturarbeiten
erforderlich werden, können diese nur
mit dem ausdrücklichen Einverständnis
des Kunden ausgeführt werden.
HINWEIS Die Inspektionen der
programmierten Wartung sind vom
Hersteller vorgeschrieben. Mangelnde
Wartung kann zumVerlust der Garantie
führen.
Es empfiehlt sich, eventuelle kleine
Betriebsstörungensofort dem Alfa
Romeo-Servicenetz zu melden, ohne bis
zur nächsten Inspektion zu warten.
REGELMÄSSIGE KONTROLLEN
Einmal jährlich, alle1000 km oder vor
einer langen Reisefolgende Kontrollen
vornehmen und ggf. die Füllstände
auffüllen:
Stand der Motorkühlflüssigkeit;
Stand der Bremsflüssigkeit (bei
unzureichender Menge so schnell wie
möglich das Alfa Romeo-Servicenetz
aufsuchen);
Zusatzstoff für Dieselemissionen
AdBlue
®
(HARNSTOFF) (nur Versionen
2.2 JTD);
Stand der Scheibenwaschflüssigkeit
Druck und Zustand der Reifen
Funktion der Beleuchtungsanlage
(Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Notbeleuchtung, usw.)
Funktion der Scheibenwisch-
/waschanlage undPosition/Verschleiß
der Wischerblätter.
Der Ölverbrauch des Motors hängt von
den Fahrbedingungen und der Fahrweise
ab. Aus diesem Grund muss alle 3000
km der Motorölstand überprüft und ggf.
aufgefüllt werden (siehe Beschreibung
im Kapitel „Motorraum – Kontrolle der
Füllstände“ für Informationen über die
nachzufüllende Menge).
VERWENDUNG DES
FAHRZEUGS UNTER SCHWEREN
EINSATZBEDINGUNGEN
Wenn das Fahrzeug unter einer der
folgenden Bedingungen benutzt wird:
Staubige Straßen
Wiederholte Kurzstrecken (unter 7-
8 km) bei Außentemperatur unter Null
Motor oft im Leerlauf oder lange
Fahrten bei niedriger Geschwindigkeit
(oder das Fahrzeug wird längere Zeit
nicht benutzt).
oder bei längeremStillstand
Folgende Kontrollenmüssen häufiger
ausgeführt werden, als im Plan für die
programmierte Wartung angegeben:
Bremsbelagverschleiß
und Zustand der Vorder- und
Hinterradscheibenbremsen prüfen,
Zustand der Schlösser an Motorhaube
und Kofferraum kontrollieren, Hebelwerk
reinigen und schmieren
Sichtkontrolle des Zustands von:
Motor, Getriebe, Kraftübertragung,
Rohrleitungen (Auspuff -
Kraftstoffversorgung - Bremsen),
Gummielemente (Kappen - Muffen -
Buchsen usw.);
Kontrolle des Ladezustands
der Batterie und des Säurestands
(Elektrolyt)
Alfa Romeo Giulia Modelle
- Giulia (Typ 952)
- Giulia Quadrifoglio (Typ 952)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?