Alfa Romeo Giulia Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2023
DAS FAHRZEUG KENNEN
28
12) Vergewissern Sie sich, dassalle
Passagiere im Fahrzeug sitzen und
vorschriftsmäßigangeschnallt sind.
13) Sicherstellen, dass die Rückenlehnen
auf beiden Seiten korrekt eingerastet sind,
um zu vermeiden, dass die Rückenlehne bei
einer Notbremsung nach vorn auf eventuelle
Fahrgäste schlägt und diese verletzt.
VORSICHT
4) Vor dem Kippen der Rückenlehne alle
sich eventuell auf demSitz befindlichen
Gegenstände entfernen.
5) Die Stoffbezüge der Sitze sind so
ausgelegt, dass sie beinormalem Gebrauch
eine lange Lebensdauer haben. Trotzdem
sind Reibungen zu vermeiden, die über
das normale Maß und/oder längere
Zeiträume gehen, und durch Verzierungen
an Kleidungsstücken (Metallschnallen,
Nieten, Klettbefestigungen oder Ähnliches)
verursacht werden. Wenn diese örtlich
begrenzt und unter hohem Druck auf die
Gewebe einwirken, kann es zum Reißen
von Fäden und einer damit verbundenen
Beschädigung des Futters kommen.
6) Es sollten keine Gegenstände jeglicher
Art unter die elektrisch verstellbaren
Sitze gelegt werden; diese können die
Bewegungen behindern und dadurch sogar
die Antriebe beschädigen.
KOPFSTÜTZEN
EINSTELLUNGEN
14)
Höhenverstellung nach oben: Die
Kopfstützen nachoben ziehen, bis das
Einrasten hörbar erfolgt.
Höhenverstellung nach unten: die Taste
(1) Abb. 29 drückenund die Kopfstütze
nach unten verschieben.
29 04076S0001EM
KOPFSTÜTZEN HINTEN
(Einstellungen)
Höhenverstellung nach oben: Die
Kopfstützen nachoben ziehen, bis das
Einrasten hörbar erfolgt.
Höhenverstellung nach unten: die Taste
(1) Abb. 30 drückenund die Kopfstütze
nach unten verschieben.
30 04076S0002EM
HINWEIS Damit derFahrer eine
bessere Sicht hat,sollten die hinteren
Kopfstützen bei Nicht-Gebrauch in
die Ruhestellung (unterste Position)
gebracht werden.
KOPFSTÜTZE (Ausbau)
Für den Ausbau der Kopfstützen wie
folgt vorgehen:
Die Kopfstützen biszur maximalen
Höhe ausfahren;
Die Taste (1) und die Vorrichtung (2)
Abb. 29 (vordere Kopfstützen) oder (1)
und (2) Abb. 30 (hintere Kopfstützen)
neben den beidenHalterungen drücken
und dann die Kopfstützen nach oben
herausziehen undentfernen.
HINWEIS Sollten diehinteren
Kopfstützen aus einem beliebigen
Grund ausgebautworden sein, müssen
sie unbedingt vor der normalen
Fahrzeugbenutzung wieder eingebaut
werden.
Alfa Romeo Giulia Modelle
- Giulia (Typ 952)
- Giulia Quadrifoglio (Typ 952)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?