Alfa Romeo Giulia Betriebsanleitung

Alfa Romeo Giulia 952 (1. Facelift) Baujahr: seit 2023

199
Carbon-Keramikbremsanlage beim Alfa
Romeo-Servicenetz zu überprüfen.
Überhitzung der Bremsen
Beim Fahren auf Bergstraßen mit
starken Steigungen oder beim
sportlichen Einsatzdes Fahrzeugs
können die Komponenten des
Bremssystems überhitzen. In
dem Fall können Bremsen können
Geräusche/Vibrationen auftreten.
Am Zielort den Motor nicht sofort
abstellen, sonderneinige Minuten
mit laufendem Motor im Leerlauf
warten, damit sichdie Komponenten
des Bremssystems abkühlen und die
Motoraggregate richtig geschmiert
werden.
Zur Sicherung desFahrzeugs im Falle
eines Anhaltens sinddie Bestimmungen
der Straßenverkehrsordnung zum
sicheren Verlassendes Fahrzeugs zu
beachten:
Den Fahrbereich P(Parken) aktivieren.
Die Räder kompletteinschlagen.
Die elektrische Feststellbremse
aktivieren.
Bei starkem Gefälleeinen Keil oder
einen Stein hinter den Rädern platzieren.
FAHREN AUF RENNSTRECKEN
Vor dem Fahren auf Rennstrecken, die
sich durch einen leistungssportlichen
Einsatz ist wie folgterforderlich:
Der Fahrer sollte einen spezifischen
Fahrkurs besuchthaben.
Die Betriebsflüssigkeitsstände
im Motor kontrollieren. Nähere
Informationen sindim Kapitel „Kontrolle
der Füllstände” im Abschnitt „Wartung
und Pflege“ enthalten.
Das Fahrzeug voneiner Werkstatt
des Alfa Romeo-Servicenetzes prüfen
lassen.
Das Fahrzeug wurde nicht für einen
ausschließlichen Rennstreckeneinsatz
gebaut. Ein derartiger Einsatz hat eine
höhere Belastungund somit eine
stärkere Abnutzung der Komponenten
zur Folge.
Vorwärmen der Carbon-Keramik-
Bremsen
Um volle Funktionstüchtigkeit der
Scheibenbremsenzu garantieren,
müssen sie auf diekorrekte
Betriebstemperatur gebracht werden.
Hierzu sollte folgende Vorgehensweise
beachtet werden:
Aus einer Geschwindigkeit von
130 km/h in 9 Bremsbetätigungen
mit einer Abbremsung von 0,7 g (der
Längsbeschleunigungswert wird
am Display der Instrumententafel
angezeigt, wenn der Fahrmodus
„Race“ und die Bildschirmseite
„Performance” eingestellt werden) auf
30 km/h abbremsen; zwischen den
Bremsbetätigungen jeweils 20 Sekunden
verstreichen lassen. Das Fahrzeug 240
Sekunden ohne zu Bremsen bei einer
Geschwindigkeit von zwischen 60 und
100 km/h fahren, damit die Bremsanlage
abkühlen kann.
Danach aus einer Geschwindigkeit von
200 km/h in 3 Bremsbetätigungen mit
einer Abbremsungvon 1,1 g (ABS-Einsatz)
auf 30 km/h abbremsen; zwischen den
Bremsbetätigungen jeweils 30 Sekunden
verstreichen lassen. Dann das Fahrzeug
300 Sekunden ohne zu Bremsen bei einer
Geschwindigkeit von zwischen 60 und
100 km/h fahren, damit die Bremsanlage
abkühlen kann.
ACHTUNG
155) Nach einem längeren
Fahrzeugstillstandan einem sehr
kalten Standort (Temperatur unter
0 °C), ist die Wirksamkeit der Carbon-
Keramik-Bremsanlagebei den ersten fünf
Bremsvorgängennicht optimal, daher
kann ein leicht stärkeres Niedertreten des
Bremspedals erforderlich sein.
Alfa Romeo Giulia Modelle
  • Giulia (Typ 952)
  • Giulia Quadrifoglio (Typ 952)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.