Alfa Romeo Giulia Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2023
115
Das TPMS warnt den Fahrer
bei möglichen Auftreten eines
unzureichenden Reifendrucks, wenn
dieser aus beliebigem Grund unter
den Grenzwert abfällt, einschließlich
aufgrund niedrigerTemperaturen sowie
des natürlichen Druckverlusts des
Reifens.
Das TPMS stellt dieAnzeige
ungenügenden Reifendrucks
dann ein, wenn dieser wieder dem
vorgeschriebenenDruckwert im kalten
Zustand entspricht oder darüber liegt.
Wird ein ungenügender Reifendruck
Abb. 120 gemeldet(Symbol auf
dem Display der Instrumententafel
eingeschaltet) denReifendruck bis
zum vorgegebenen kalten Druckwert
erhöhen.
Das System aktualisiert sich
automatisch und das Symbol erlischt,
sobald das Systemden aktualisierten
Reifendruck erhält.Möglicherweise
muss das Fahrzeug für 20 Minuten mit
einer Geschwindigkeit über ca. 25 km/h
gefahren werden,bevor das TPMS diese
Informationen erhält.
120 9550209
Beispiel
Bei vorgeschriebenem Reifendruck
im kalten Zustand(Fahrzeug steht
seit mindestens 3 Stunden) von 2,3
bar und einer Umgebungstemperatur
von 20°C wird ein Reifendruck von
1,95 bar gemessen, so verursacht
ein Temperatur-Abfall auf -7°C eine
Verringerung des Reifendrucks auf ca.
1,65 bar.
Dieser Druck ist niedrig genug, um die
Anzeige des Symbols auf dem Display
der Instrumententafel zu aktivieren.
Eine Überhitzung der Reifen beim Fahren
des Fahrzeugs kann den Reifendruck
bis auf ca. 1,95 bar erhöhen, aber das
Symbol wird weiter angezeigt. In
diesem Fall erlischtdas Symbol erst,
wenn die Reifen auf den für das Fahrzeug
vorgeschriebenenKaltdruck aufgepumpt
sind.
ACHTUNG
51) Bei Fahrten auf zweispurigen Straßen,
auf denen es keine Mittellinie gibt (z.B.
Landstraßen), wird von der Verwendung der
ABSA, HAS, TJA, LKA-Systeme dringend
abgeraten, da dieses System die gesamte
Fahrbahn als Begrenzungslinien einer
einzelnen Spur erkennen könnte.
52) Die Fahrerassistenzsystemestellen
eine Fahrhilfe dar: Der Fahrer muss stets
dem Verkehr, den Straßenbedingungen
und der Fahrzeugspur entsprechend
aufmerksam fahren.
53) Das System dient nicht als
Unterstützung während des Fahrens, es
informiert den Fahrer NICHT über das
Näherkommenvon Fahrzeugen, die
sich außerhalb des Erfassungsbereichs
befinden. Der Fahrer muss stets dem
Verkehr, den Straßenbedingungen und der
Fahrzeugspur entsprechend aufmerksam
fahren.
54) Die Unfallgefahr bleibt bestehen, auch
wenn das ABSA-System einen Drehimpuls
auf das Lenkrad ausübt.
55) Das Aufbringen eines Drehimpulses,
der den Lenkradweg korrigiert, verhindert
nicht immer einen Unfall. Es liegt immer
in der Verantwortung des Fahrers zu
lenken, zu bremsen oder zu beschleunigen,
insbesondere nach der Warnung des
ABSA-Systems oder infolge des Impulses
auf das Lenkrad. Es empfiehlt sich zudem,
immer einen Sicherheitsabstandzu den
Seiten einzuhalten. Ein Nichtbeachten
dieser Hinweise könnte zu Unfällen oder
schweren Personenschäden führen.
Alfa Romeo Giulia Modelle
- Giulia (Typ 952)
- Giulia Quadrifoglio (Typ 952)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?