Alfa Romeo Giulia Betriebsanleitung

Alfa Romeo Giulia 952 (1. Facelift) Baujahr: seit 2023

183
vom System nichterkannt werden und
daher das Fahrzeug beschädigen oder
selbst beschädigtwerden.
Allgemeine Hinweise
Nachstehend einige Bedingungen,
welche die Leistungen des
Parkhilfesystems beeinträchtigen
können:
Eine geringere Empfindlichkeit der
Sensoren und eineReduzierung der
Leistung der Einparkhilfe können
auf folgenden Verunreinigungen der
Sensoroberflächenberuhen: Eis, Schnee,
Schlamm, Überlackierungen.
Der Sensor ermittelt einen
nicht existierendenGegenstand
(„Echostörung“), was durch Störungen
mechanischen Ursprungs, wie z.B.
Waschen des Fahrzeugs, Regen
(extremer Wind), Hagel auftreten kann;
Die von den Sensoren gesendeten
Meldungen können auch verändert
werden, wenn sichSysteme in
der Nähe befinden, die Signale im
Ultraschallbereich erzeugen (z. B.
Druckluftbremsenvon Lastwagen oder
Presslufthämmer);
Die Leistungen desParksystems
können auch vonder Position der
Sensoren beeinträchtigt werden, wenn
zum Beispiel die Lage verändert wird
(z.B. wegen Abnutzung der Stoßdämpfer,
Aufhängungen), oder nach dem
Reifenwechsel, durch zu starke Beladung
des Fahrzeuges, durch spezielle
Radlagen, welche das Fahrzeug senken;
Der Anhängerhaken ohne Anhänger
kann den korrekten Betrieb der
Parksensoren beeinträchtigen. Bevor
das Park-Sensors-System eingesetzt
wird, ist es empfehlenswert, den
Kugelteil der Anhängerkupplung
abzubauen oder einzuklappen, wenner
nicht benutzt wird.Bei Nichtbeachtung
dieses Hinweises kann es zu schweren
Verletzungen oderSchäden am Fahrzeug
oder an den Hindernissen kommen,
weil sich die Anhängevorrichtung
beim Ertönen des kontinuierlichen
akustischen Signals bereits sehr
nah am Hindernis befindet, viel
näher als der Stoßfänger. Wenn die
Anhängerkupplungständig montiert
bleiben soll, obwohlkein Anhänger
benutzt wird, ist esangebracht, beim
Alfa Romeo-Servicenetz das Park
Sensors-System aktualisieren zu lassen,
damit die Anhängerkupplung von den
mittleren Sensorennicht als Hindernis
erfasst wird.
Aufkleber auf denSensoren. Das
Befestigen von Aufklebern an den
Sensoren ist absolut zu vermeiden.
ACHTUNG
149) Die Verantwortlichkeit für das
Parken und andere potenziell gefährliche
Manöver liegt injedem Fall und immer
beim Fahrer. Bei diesen Manövern immer
sicherstellen, dass sich weder Personen
(insbesondere Kinder) noch Tiere im
Fahrbereich aufhalten. Die Parksensoren
dienen dem Fahrer als Hilfe, der deshalb
jedoch nicht dieAufmerksamkeit bei
möglicherweise gefährlichen Manövern
vermindern darf, auch wenn diese mit
niedriger Geschwindigkeit erfolgen.
VORSICHT
56) Für die korrekte Arbeitsweise des
Systems müssen die Sensoren frei von
Schlamm, Schmutz, Eis oder Schnee sein.
Während des Reinigungsvorgangs muss
das Verkratzen oder die Beschädigung
der Sensoren sorgfältig vermieden
werden. Die Sensoren müssen immer
mit sauberem Wasser und eventuell
Autoreinigungsmittelgewaschen werden. In
den Autowaschanlagen,die Hydroreiniger
mit Dampfstrahler oder Hochdruckstrahler
verwenden, sollte man die Sensoren schnell
reinigen, wobei man dieWaschdüse in mehr
als 10 cm Entfernung hält.
57) Für eventuelle Eingriffe an der
Stoßstange im Bereich der Sensoren
wenden Sie sichausschließlich an das
Alfa Romeo-Kundendienstnetz. Falsch
ausgeführte Eingriffe an der Stoßstange
können die Funktion der Parksensoren
beeinträchtigen.
Alfa Romeo Giulia Modelle
  • Giulia (Typ 952)
  • Giulia Quadrifoglio (Typ 952)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.