Alfa Romeo Giulia Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2023
WARTUNG UND PFLEGE
242
zu vermeiden, dass die Innenleuchten
eingeschaltet bleiben.
Die Deckenleuchten im Fahrgastraum
ausschalten: das Fahrzeug ist auf
jeden Fall mit einerautomatischen
Abschaltung der Innenbeleuchtung
ausgestattet.
bei abgestelltem Motor dürfen die
elektrischen Vorrichtungen nicht
zu lange eingeschaltet bleiben (z.B.
Connect-System, Warnblinklicht usw.);
Vor einem Eingriff an der elektrischen
Anlage das Kabel vom Minuspol der
Batterie trennen.
Sollte nach dem Kauf des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör eingebaut werden,
das eine ständige Stromversorgung
benötigt (Alarmanlage usw.) oder
Zubehör, das Stromentnimmt, den
Alfa Romeo Kundendienst aufsuchen,
dessen geschultes Fachpersonal prüft,
ob die Gesamtstromaufnahme der
elektrischen Anlagedie geforderte
Belastung verkraften kann.
HINWEIS Nach demAusbau der Batterie
und dem erneutenAnklemmen der
Klemmen, den Motor nicht sofort
starten, sondern die Pedale treten, den
Startknopf drücken, um das Einschalten
der Instrumententafel zu bewirken,
anschließend denMotor anlassen.
HINWEIS Eine überlängere Zeit
verwendete, unter50% geladene
Batterie wird durchSchwefelbildung
beschädigt; dadurch verringern sich
die Kapazität und das Startvermögen.
Die Kapazität und Startfähigkeit wird
reduziert und die Gefahr des Einfrierens
erhöht (bereits bei–10 °C).
Austausch der Batterie
Ist ein Austausch der Batterie
erforderlich, muss diese immer durch
eine andere Original-Batterie mit den
selben Eigenschaften ersetzt werden.
Halten Sie sich für die Wartung der
Batterie strikt an dieAngaben des
Batterieherstellers.
HINWEIS Bei abgeklemmter Batterie
kann der Kofferraum weder mit dem
Schlüssel noch über die Taste im
Fahrgastraum geöffnet werden. Daher
muss vor dem Abklemmen der Batterie
die Schnur zum manuellen Öffnen des
Kofferraumdeckelsherausgezogen
werden. Das Verfahren ist im Kapitel
„Lange Außerbetriebsetzung des
Fahrzeugs“ in diesem Abschnitt
beschrieben.
ACHTUNG
181) Beim Auffüllen des Motorölstands
abwarten, bis derMotor abgekühlt ist,
bevor Sie den Einfülldeckel öffnen.
Dies gilt vor allem für Fahrzeuge mit
Aluminiumdeckel(wo vorgesehen).
ACHTUNG: Verbrennungsgefahr!
182) Die Kühlanlage steht unter Druck. Der
Verschluss kann - fallserforderlich - nur
durch einen Originalverschlussersetzt
werden, anderenfalls ist die Wirksamkeit
der Anlage in Frage gestellt. Bei sehr
heißem Motor den Deckel am Behälter nicht
öffnen: Verbrennungsgefahr.
183) Nie mit leerem Scheibenwaschbehälter
fahren: Die Aktivierung der
Scheibenwaschanlage ist für eine bessere
Sicht unverzichtbar.
184) Einige handelsübliche Zusätze für die
Scheibenwaschanlage sind brennbar: der
Motorraum enthält warme Bauteile, die
einen Brand auslösen können.
185) Die Flüssigkeit in der Batterie ist
giftig und korrosiv. Kontakt mit Haut oder
Augen vermeiden. Sich nie mitoffenen
Flammen oder Funken der Batterie nähern:
Explosions- und Brandgefahr.
186) Der Betrieb mit zu niedrigem
Flüssigkeitsstandbeschädigt die Batterie,
die nicht mehr repariert werden kann, und
kann eine Explosion verursachen.
187) Wenn das Fahrzeug über längere Zeit
bei starker Kälte stillgelegt werden muss,
die herkömmliche Batterie ausbauen und
in einen warmen Raum bringen, in dem sie
nicht einfrieren kann.
188) Tragen Sie bei Arbeiten an der
herkömmlichen Batterie oder in ihrer Nähe
immer eine geeignete Schutzbrille.
VORSICHT
81) Der Ölstand darf die MAX-Kerbe nicht
überschreiten.
Alfa Romeo Giulia Modelle
- Giulia (Typ 952)
- Giulia Quadrifoglio (Typ 952)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?