Hyundai IONIQ 5 Betriebsanleitung
Betrieb | Wartung | Technische Daten
Baujahr: 2021 - 2024
Sicherheitssystem
3-32
SICHERHEITSGURTE
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie
Sie die Sicherheitsgurte richtig verwenden.
Außerdem werden dort einige Dinge
beschrieben, die bei Verwendung von
Sicherheitsgurten zu unterlassen sind.
Sicherheitsgurte:
Sicherheitshinweise
Benutzen Sie immer Ihren Sicherheitsgurt
und vergewissern Sie sich, dass
alle Passagiere vor einer Fahrt ihren
Sicherheitsgurt angelegt haben. Airbags
ergänzen den Sicherheitsgurt als zusätzliche
Sicherheitsvorrichtung, sind jedoch kein
Ersatz. In den meisten Ländern müssen alle
Insassen eines Fahrzeugs Sicherheitsgurte
tragen.
WARNUNG
Sicherheitsgurte müssen von ALLEN
Passagieren während der Fahrt benutzt
werden. Beachten Sie beim Anpassen und
Anlegen der Sicherheitsgurte die folgenden
Sicherheitshinweise:
• Kinder unter 13 Jahre müssen
ordnungsgemäß auf den Rücksitzen
angeschnallt sein.
• Lassen Sie Kinder niemals auf dem
Beifahrersitz mitfahren, es sei denn, der
Airbag ist deaktiviert. Wenn ein Kind auf
dem Beifahrersitz sitzt, schieben Sie den
Sitz so weit wie möglich nach hinten
und fixieren das Kind ordnungsgemäß
im Sitz.
• Lassen Sie niemals Säuglinge oder
Kinder auf dem Schoß von Insassen
mitfahren.
• Fahren Sie niemals mit weit nach hinten
geneigter Rücklehne (Liegesitzfunktion).
• Lassen Sie nicht zu, dass Kinder sich
einen Sitz oder Sicherheitsgurt teilen.
• Lassen Sie den Schultergurt nicht unter
Ihrem Arm oder hinter Ihrem Rücken
verlaufen.
• Legen Sie den Sicherheitsgurt nie über
empfindliche Gegenstände. Bei einem
plötzlichen Stopp oder Stoß kann der
Sicherheitsgurt solche Gegenstände
beschädigen.
• Verwenden Sie den Sicherheitsgurt
nicht, wenn er verdreht ist. Ein
verdrehter Sicherheitsgurt schützt Sie
bei einem Unfall nicht richtig.
• Benutzen Sie keinen Sicherheitsgurt,
dessen Gurtband oder Befestigungsteile
beschädigt ist/sind.
• Führen Sie die Gurtzunge nicht in das
Gurtschloss anderer Sitze ein.
• Lösen Sie den Sicherheitsgurt NIEMALS
während der Fahrt. Dies kann zum
Verlust der Fahrzeugkontrolle und zu
einem Unfall führen.
• Stellen Sie sicher, dass sich
nichts in der Schnalle befindet,
was den Sicherheitsgurt-
Verriegelungsmechanismus stört.
Dadurch kann die sichere Befestigung
durch den Sicherheitsgurt verhindert
werden.
• An einem Sicherheitsgurt dürfen keine
Änderungen vorgenommen werden und
es darf nichts angebaut werden, was
die Gurtrolle daran hindern könnte den
Gurt zu straffen oder was das Gurtband
behindert, so dass es nicht gestrafft
werden könnte.
WARNUNG
Beschädigte Sicherheitsgurte und
deren Zubehör funktionieren nicht
ordnungsgemäß. Immer ersetzen:
• Ausgefranste, verunreinigte oder
beschädigte Gurtbänder.
• Beschädigte Befestigungsteile.
• Der gesamte Sicherheitsgurt, sofern er
bei einem Unfall angelegt war – auch
wenn keine Beschädigung am Gurtband
und an den übrigen Komponenten
erkennbar ist.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?