Hyundai IONIQ 5 Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai IONIQ 5 (NE) Baujahr: 2021 - 2024

01
1-29
WARNUNG
Beenden Sie den Ladevorgang sofort,
wenn Sie anormale Symptome
(Geruch, Rauch) feststellen.
Ersetzen Sie das Ladekabel, wenn der
Kabelmantel beschädigt wurde, um
elektrische Schläge zu vermeiden.
Erfassen Sie beim Anschluss und
beim Entfernen das Aufladekabel am
Griff des Aufladeverbinders und des
Ladesteckers.
Wenn Sie an dem Kabel selbst ziehen
und nicht am Griff, können sich
interne Adern lösen und beschädigt
werden. Dies kann zu einem
elektrischen Schlag oder einem
Brand führen.
VORSICHT
Halten Sie den Ladestecker und
den Ladestecker immer sauber und
trocken. Bewahren Sie das Ladekabel
immer so auf, dass es keinen Kontakt
mit Wasser oder Feuchtigkeit hat.
Achten Sie darauf, dass Sie nur
zertifizierte Ladegeräte für
Elektrofahrzeuge verwenden.
Die Verwendung eines nicht
zertifizierten Ladegeräts kann zur
Beschädigung des Fahrzeugs führen.
Schalten Sie vor dem Laden der
Batterie das Fahrzeug aus.
Wenn das Fahrzeug während des
Ladevorgangs ausgeschaltet wird,
kann das Kühlgebläse im Motorraum
automatisch anlaufen. Berühren Sie
nicht das Kühlgebläse, wenn das
Fahrzeug aufgeladen wird.
Achten Sie darauf, dass Sie den
Ladestecker nicht fallen lassen. Der
Ladestecker kann sonst beschädigt
werden.
So prüfen Sie das Symbol auf der
Ladekennzeichnung (Für Europa)
ONE1Q011081L
ONE1Q011081L
ONX4EPHQ011028E
ONX4EPHQ011028E
Die Ladekennzeichnung befindet sich
in der Nähe des Ladeanschlusses
und das passende Symbol für Ihren
Fahrzeugtyp finden Sie in der Buchse des
Ladesteckers.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.