Hyundai IONIQ 5 Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai IONIQ 5 (NE) Baujahr: 2021 - 2024

Vorwort / Übersicht zu Ihrem Elektrofahrzeug-System
1-56
ONE1Q011011
ONE1Q011011
Wenn nur noch weniger als 10% auf der
SOC-Anzeige zu sehen sind, leuchtet die
Warnleuchte (
)
auf, um Sie über den
Batteriestand zu informieren.
Wenn die Warnleuchte
(
) aufleuchtet, kann das Fahrzeug
je nach Fahrgeschwindigkeit, Heizung/
Klimaanlage, Wetter, Fahrstil und
anderen Faktoren noch weitere 30~40
km fahren. Eine Aufladung ist notwendig.
HINWEIS
Wenn noch 40 ~ 50 km für die
Hochvolt-Batterie angezeigt werden,
ist die Fahrzeuggeschwindigkeit
eingeschränkt, bis sich das Fahrzeug
schließlich abschaltet. Laden Sie die
Fahrzeug sofort auf.
Warn- und Kontrollleuchten (für
das Elektrofahrzeug)
Kontrollleuchte „Ready“
(Bereit)
Die Kontrollleuchte wie folgt auf:
Wenn das Fahrzeug fahrbereit ist.
- EIN: Normales Fahren ist möglich.
- AUS: Normales Fahren ist nicht
möglich oder es ist ein Problem
aufgetreten.
- Blinken: Notfahrbetrieb.
Wenn die Kontrollleuchte „Ready“
(Bereit) erlischt oder blinkt, liegt ein
Problem mit dem System vor. In diesem
Fall sollten Sie das Fahrzeug von einem
HYUNDAI-Vertragshändler prüfen lassen.
Service-Warnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet auf:
Wenn sich die Start-/Stopp-Taste in
Position ON befindet.
- Sie leuchtet etwa 3 Sekunden lang
auf und erlischt dann.
Wenn ein Problem mit Teilen der
Steuerung des Elektrofahrzeuges
besteht, beispielsweise mit Sensoren
usw.
Wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet oder nach dem Start
des Fahrzeugs nicht erlischt, sollten
Sie das Fahrzeug von einem HYUNDAI-
Vertragshändler überprüfen lassen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.