Hyundai IONIQ 5 Betriebsanleitung
Betrieb | Wartung | Technische Daten
![](/viewer/65a15c2c2cbd1056838610/bg13f.png)
06
6-15
Ratschläge für die Fahrpraxis
• Schalten Sie niemals bei betätigtem
Gaspedal den Gang von Stellung P
(Parkstufe) oder Neutralstellung (N) in
eine andere Schaltstufe.
• Schalten Sie den Gang niemals während
der Fahrt in Stellung P (Parkstufe).
Legen Sie den Rückwärtsgang (R) oder
die Fahrstufe (D) immer erst ein, nachdem
das Fahrzeug vollständig zum Stillstand
gekommen ist.
• Schalten Sie den Gang während der Fahrt
nicht in Stellung N (Neutralstellung).
Wenn der Gang während der Fahrt in
Stellung N (Neutralstellung) geschaltet
wird. Dies kann das Unfallrisiko erhöhen.
Wenn Sie den Gang während der Fahrt
zurück in Stellung D (Fahrstufe) stellen,
kann das Untersetzungsgetriebe schwer
beschädigt werden.
• Schalten Sie bei Bergauf- oder
Bergabfahrten immer auf D (Fahren) für
Vorwärtsfahrt oder auf R (Rückwärtsgang)
für Rückwärtsfahrt und überprüfen Sie vor
der Fahrt die auf dem Kombiinstrument
oder auf der Drehgangschaltung
angegebene Gangposition. Fahren
in die entgegengesetzte Richtung
des gewählten Gangs kann zu einer
gefährlichen Situation führen, da
das Fahrzeug abgestellt und die
Bremsleistung beeinträchtigt wird.
• Lassen Sie Ihren Fuß während der
Fahrt nicht auf dem Bremspedal ruhen.
Selbst ein leichter, aber ständiger
Pedaldruck kann zu Überhitzung der
Bremsen, Verschleiß der Bremse und
möglicherweise zum Ausfall der Bremse
führen.
• Ziehen Sie immer die Feststellbremse
an, wenn Sie das Fahrzeug verlassen.
Verlassen Sie sich nicht darauf, dass das
Fahrzeug durch Einlegen der Parkstufe (P)
vor dem Wegrollen gesichert ist.
• Fahren Sie auf rutschigem Untergrund
besonders vorsichtig. Seien Sie besonders
beim Bremsen, Beschleunigen oder
Schalten vorsichtig. Auf glatter Fahrbahn
kann eine abrupte Änderung der
Fahrzeuggeschwindigkeit dazu führen,
dass die Antriebsräder der Traktion
verlieren und die Fahrzeugkontrolle
verloren geht; dadurch kann es zu einem
Unfall kommen.
• Optimale Fahrleistungen und
Verbrauchswerte werden erzielt, wenn
das Gaspedal sachte betätigt wird.
WARNUNG
Risiko schwerer oder tödlicher
Verletzungen senken:
• Legen Sie IMMER den Sicherheitsgurt
an. In einer Kollision ist ein nicht
angeschnallter Fahrgast wesentlich
stärker der Gefahr schwerer oder
tödlicher Verletzungen ausgesetzt als
ein ordnungsgemäß angeschnallter
Fahrgast.
• Fahren Sie in Kurven und beim Wenden
oder Abbiegen nicht mit hoher
Geschwindigkeit.
• Vermeiden Sie abrupte
Lenkbewegungen wie schnelle
Spurwechsel und scharfe Kurvenfahrten.
• Das Risiko eines Fahrzeugüberschlags ist
bei höheren Geschwindigkeiten (z. B. auf
der Autobahn) deutlich größer.
• Der Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug tritt häufig ein, wenn zwei
oder mehr Räder von der Fahrbahn
abkommen und der Fahrer zu stark
gegenlenkt, um wieder auf die Fahrbahn
zu gelangen.
• Vermeiden Sie abrupte
Lenkbewegungen, wenn Sie von der
Fahrbahn abkommen. Verlangsamen Sie
stattdessen die Fahrt, bevor Sie wieder
in die Fahrspur lenken.
• HYUNDAI-Fahrzeuge empfiehlt die
Einhaltung sämtlicher Tempolimits.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?