Hyundai IONIQ 5 Betriebsanleitung
Betrieb | Wartung | Technische Daten

03
3-41
Eine Person pro Gurt
Zwei Personen (inklusive Kinder) dürfen
sich niemals mit nur einem Sicherheitsgurt
anschnallen. Dadurch könnte es bei einem
Unfall zu schwereren Verletzungen kommen.
Nicht hinlegen
Es kann gefährlich sein, wenn Sie beim
Fahren auf einem Sitz mit zurückgeklappter
Lehne sitzen. Auch wenn Sie angeschnallt
sind, ist der Schutz durch das
Rückhaltesystem (Sicherheitsgurte und/
oder Airbags) durch die geneigte Rücklehne
deutlich geringer.
Sicherheitsgurte müssen eng an Unterleib
und Oberkörper anliegen, um ihre Wirkung
entfalten zu können.
Bei einem Unfall werden Sie gegen den
Sicherheitsgurt geschleudert und ziehen sich
Halsverletzungen oder dergleichen zu.
Je weiter die Rücklehne zurückgeklappt ist,
desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass
die Hüfte des Insassen unter den Beckengurt
rutscht oder er/sie sich den Hals am
Schultergurt verletzt.
WARNUNG
• Fahren Sie niemals mit weit nach hinten
geneigter Rücklehne (Liegesitzfunktion).
• Das Fahren mit weit nach hinten
geneigter Rücklehne birgt ein höheres
Verletzungsrisiko bei Kollisionen
und Vollbremsungen. Es besteht
Lebensgefahr.
• Fahrer und Beifahrer müssen immer
Kontakt zur Rücklehne haben und
ordnungsgemäß angeschnallt sein.
Ferner müssen die Rücklehnen
aufgerichtet sein.
Gurte sorgfältig behandeln
Sicherheitsgurtsysteme dürfen niemals
zerlegt oder verändert werden. Achten Sie
auch immer darauf, dass die Gurtbänder und
die anderen Komponenten der Gurtsysteme
nicht von Sitzgelenken und Türen oder aus
anderen Ursachen beschädigt werden.
Regelmäßige Prüfung
Alle Sicherheitsgurte müssen in
regelmäßigen Abständen auf Verschleiß und
Beschädigungen jeder Art geprüft werden.
Jedes beschädigte Teil muss sobald als
möglich ersetzt werden.
Gurte sauber und trocken halten
Gurte müssen sauber und trocken gehalten
werden. Wenn Gurte verdreckt sind, können
sie mit einer milden Reinigungslösung
und warmem Wasser gereinigt werden.
Bleichmittel, Färber, aggressive
Reinigungsmittel oder Scheuermittel dürfen
nicht verwendet werden, da sie das Gewebe
beschädigen und schwächen können.
Wann Sicherheitsgurte ersetzen?
Alle Sicherheitsgurte, die bei einem Unfall
angelegt waren, müssen danach komplett
ersetzt werden. Dies muss auch geschehen,
wenn keine Beschädigung sichtbar ist. Wir
empfehlen, dass Sie sich an einen HYUNDAI-
Vertragshändler wenden.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?