Hyundai IONIQ 5 Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai IONIQ 5 (NE) Baujahr: 2021 - 2024

Vorwort / Übersicht zu Ihrem Elektrofahrzeug-System
1-8
Im Laufe der Nutzungsjahre des
Fahrzeugs kommt es zu einer
natürlichen Alterung der Hochvolt-
Batterie. Dies kann die Restreichweite
verkürzen.
Wenn die Ladekapazität und die
Reichweite weiter abnehmen,
empfehlen wir Ihnen, sich zur
Inspektion und Wartung an einen
HYUNDAI-Vertragshändler zu wenden.
Wenn Sie das Fahrzeug längere
Zeit nicht verwenden, laden Sie die
Hochvolt-Batterie alle drei Monate
auf, um eine Entladung zu verhindern.
Auch wenn keine Vollladung
vorhanden ist, laden Sie das Fahrzeug
sofort voll auf, bevor Sie es abstellen.
Um die Hochvoltbatterie in optimalem
Zustand zu halten, wird eine
Wechselstromladung empfohlen.
Wenn der Ladezustand der Hochvolt-
Batterie unter 20 % liegt, können
Sie die optimalen Eigenschaften der
Hochvolt-Batterie erhalten, wenn
Sie die Hochvolt-Batterie auf 100 %
aufladen. (Dies sollte mindestens
einmal im Monat erfolgen.)
Der Ladestand der Hochvolt-Batterie
kann je nach den Ladebedingungen
(Zustand des Ladegeräts,
Außentemperatur, Batterietemperatur
usw.) variieren. Um die Batterie
vollständig aufzuladen, wird der Strom
der Hochvolt-Batterie allmählich
verringert, so dass die Langlebigkeit
und Sicherheit der Batterie
gewährleistet werden können.
VORSICHT
Wenn das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum auf ungenügender
Ladung gehalten wird, kann die
Hochvoltbatterie beschädigt
werden, und je nach Grad der
Schäden muss die Hochvoltbatterie
möglicherweise ersetzt werden.
Wenn sich das Fahrzeug eine
Kollision hatte, sollten Sie sich an
einen HYUNDAI-Vertragshändler
wenden, um zu prüfen, ob
die Hochvoltbatterie noch
angeschlossen ist.
Die Verwendung der V2L-Funktion
kann die Fahrleistung aufgrund
des Verbrauchs von Energie der
Hochspannungsbatterie reduzieren.
Wiederholte Verwendung der V2L-
Funktion kann die Lebensdauer der
Hochspannungsbatterie verkürzen.
Hochvoltbatterie
Vorwärmsystem
Das Vorwärmsystem für die
Hochvoltbatterie verhindert eine
Verringerung der Batterieleistung bei
niedriger Batterietemperatur. Wenn
der Aufladestecker angeschlossen ist,
wird das Vorwärmsystem automatisch
entsprechend der Batterietemperatur
aktiviert.
Im Vergleich zu Fahrzeugen ohne
Vorwärmsystem der Hochvoltbatterie
kann sich die Aufladezeit verkürzen. Die
Ladeleistung kann sich jedoch aufgrund
des aktivierten Vorwärmsystems der
Hochvoltbatterie erhöhen.
VORSICHT
Das Vorwärmsystem der Hochvolt-
Batterie wird aktiviert, wenn der
Ladestecker mit dem Fahrzeug
verbunden wird.
Die Vorwärmanlage der
Hochvoltbatterie funktioniert jedoch
möglicherweise nicht, wenn die
Batterietemperatur unter -35 °C fällt.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.