Hyundai IONIQ 5 Betriebsanleitung
Betrieb | Wartung | Technische Daten
![](/viewer/65a15c2c2cbd1056838610/bg44.png)
Vorwort / Übersicht zu Ihrem Elektrofahrzeug-System
1-64
Bei einem Unfall
WARNUNG
• Bringen Sie bei einem Fahrzeugunfall
das Fahrzeug an einen sicheren
Ort, schalten Sie es aus und
klemmen Sie den Hochvolt-
Unterbrechungsschalter von der
Zusatzbatterie (12V) ab, damit kein
Strom aus der Hochvolt-Batterie
fließt.
• Wenn elektrische Kabel innen oder
außen am Fahrzeug frei liegen,
berühren Sie diese nicht.
Berühren Sie auch nicht
das elektrische Kabel der
Hochvoltbatterie (orange), den
Stecker und alle Elektroteile
und Geräte. Dadurch kann es zu
einem elektrischen Schlag und
Verletzungen kommen.
WARNUNG
• Wenn ein Fahrzeugunfall eingetreten
und die Hochvoltbatterie beschädigt
ist, können schädliche Gase und
Elektrolyt austreten. Berühren Sie die
ausgetretene Flüssigkeit nicht.
• Wenn Sie einen Austritt
entflammbarer oder schädlicher
Gase vermuten, öffnen Sie die
Fenster und begeben Sie sich
an einen sicheren Ort. Wenn
ausgetretene Flüssigkeit Kontakt
mit ihren Augen oder der Haut hat,
reinigen Sie den betroffenen Bereich
sofort gründlich mit Leitungswasser
oder Kochsalzlösung und suchen Sie
sobald wie möglich einen Arzt auf.
WARNUNG
• Bei einem kleinen Brand nutzen Sie
einen Feuerlöscher (ABC, BC) für
elektrische Brände. Lässt sich der
Brand nicht in einem frühen Stadium
löschen, halten Sie einen sicheren
Abstand zum Fahrzeug und rufen
Sie sofort die örtliche Feuerwehr.
Informieren Sie die Feuerwehr, dass
ein Elektrofahrzeug beteiligt ist.
• Wenn der Brand auf die Hochvolt-
Batterie übergreift, werden zum
Löschen große Wassermengen
benötigt. Kleine Wassermengen
oder Feuerlöscher, die nicht für
elektrische Brände konzipiert sind,
können durch Stromschläge zu
schweren Verletzungen oder zum
Tod führen.
WARNUNG
Wenn Sie den Brand nicht sofort
löschen können, kann die Hochvolt-
Batterie explodieren. Begeben Sie sich
an einen sicheren Ort und untersagen
Sie anderen Personen, sich dem
Standort zu nähern.
Verständigen Sie die Feuerwehr
und informieren Sie diese, dass ein
Elektrofahrzeug brennt.
• Wenn das Fahrzeug mit Wasser
überflutet wird, schalten Sie das
Fahrzeug sofort aus und begeben
Sie sich an einen sicheren Ort.
Wir empfehlen Ihnen, sich an die
Feuerwehr oder einen HYUNDAI-
Vertragshändler zu wenden.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DAS ELEKTROFAHRZEUG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?