Opel Combo D Betriebsanleitung

Opel Combo D Baujahr: 2012 - 2018

Fahren und Bedienung 117
Fahren bergab
Beim Fahren bergab einen Gang
einlegen, um sicherzustellen, dass
ausreichend Bremsdruck zur Verfü‐
gung steht.
Lenken
Bei ausgefallener Lenkunterstützung
durch eine Motorabschaltung oder
eine Systemstörung kann das Fahr‐
zeug gelenkt werden, allerdings mit
höherem Kraftaufwand.
Achtung
Das Lenkrad bei stehendem Fahr‐
zeug niemals im Volleinschlag
lassen, da sonst die Servolenk‐
pumpe beschädigt wird.
Starten
Einfahren
Während der ersten Fahrten nicht
unnötig scharf bremsen.
Während der ersten Fahrt kann es zu
Rauchentwicklung kommen, da
Wachs und Öl aus der Abgasanlage
verdampft. Das Fahrzeug nach der
ersten Fahrt im Freien abstellen und
Dämpfe nicht einatmen.
Solange das Fahrzeug eingefahren
wird, kann der Kraftstoff- und Motor‐
ölverbrauch höher sein.
Darüber hinaus kann der Reinigungs‐
vorgang des Dieselpartikelfilters öfter
stattfinden.
Diesel-Partikelfilter 3 123.
Ein Autostopp wird unter Umständen
unterbunden, damit sich die Fahr‐
zeugbatterie aufladen kann.
Stopp-Start-Automatik 3 119.
Zündschlossstellungen
Schlüssel drehen:
0 : Zündung aus:
Einige Funktionen bleiben aktiv,
bis der Schlüssel abgezogen
oder die Fahrertür geöffnet wird,
sofern die Zündung zuvor einge‐
schaltet war
1 : Zündung ein, Lenkradsperre
gelöst.
Kontrollleuchten leuchten auf
und die meisten elektrischen
Funktionen können bedient
werden.
Der Dieselmotor glüht vor.
2 : Motor anlassen: Schlüssel
loslassen, sobald der Anlassvor‐
gang eingeleitet wird
Opel Combo Modelle
  • Combo Combi (Combo-D)
  • Combo Kastenwagen (Combo-D)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.