Opel Combo D Betriebsanleitung
Baujahr: 2012 - 2018
118 Fahren und Bedienung
Lenkradsperre
Schlüssel aus dem Zündschloss
abziehen und Lenkrad drehen, bis es
einrastet.
Motor anlassen
Schlüssel in Stellung
1 drehen. Um
die Lenkradsperre zu lösen, Lenkrad
etwas bewegen.
Schaltgetriebe: Kupplung und Brems‐
pedal betätigen.
Automatisiertes Schaltgetriebe:
Bremspedal betätigen, das Getriebe
schaltet automatisch in N (Neutral‐
stellung).
Gaspedal nicht betätigen.
Dieselmotor: Drehen Sie den Schlüs‐
sel zum Vorglühen auf 1, bis die
Kontrollleuchte ! erlischt.
Schlüssel kurz in Stellung 2 drehen
und loslassen.
Vor neuem Startversuch oder zum
Abstellen des Motors Schlüssel auf
Position 0 zurückdrehen.
Autostop
Bei einem Autostopp wird der Motor
automatisch durch Betätigen des
Kupplungspedals gestartet.
Fahrzeuge mit automatisiertem
Schaltgetriebe (MTA): Schalten in
einen Vorwärtsgang, Loslassen des
Bremspedals oder Bewegen des
Hebels auf +, – oder R, um einen
automatischen Neustart zu aktivie‐
ren.
Stopp-Start-Automatik 3 119.
Das Fahrzeug bei niedrigen
Temperaturen starten
Dieselmotoren lassen sich ohne
zusätzliche Heizung noch bei niedri‐
gen Temperaturen bis -25 °C und
Benzinmotoren bei bis -30 °C anlas‐
sen. Dazu sind ein Motoröl mit der
passenden Viskosität, der richtige
Kraftstoff, ein gut gewartetes Fahr‐
zeug und eine ausreichend geladene
Fahrzeugbatterie erforderlich.
Aufwärmen des Turbomotors
Beim Anfahren kann die Motordreh‐
zahl für kurze Zeit begrenzt sein,
insbesondere wenn der Motor kalt ist.
Durch diese Begrenzung kann das
Schmiersystem zunächst den Motor
vollständig schützen.
Motor abstellen
Kraftstoffabschaltung
Bei einem Aufprall ab einer gewissen
Stärke wird die Kraftstoffzufuhr aus
Sicherheitsgründen automatisch
abgeschaltet und der Motor abge‐
stellt.
Opel Combo Modelle
- Combo Combi (Combo-D)
- Combo Kastenwagen (Combo-D)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?