Opel Combo D Betriebsanleitung

Opel Combo D Baujahr: 2012 - 2018

Sitze, Rückhaltesysteme 57
Befestigungsplätze des Kindersicherheitssystems
Zulässige Möglichkeiten der Befestigung für Kindersicherheitssysteme
Gewichts- bzw. Altersklasse
Beifahrersitz Zweite Reihe Dritte Reihe
aktivierter Airbag deaktivierter Airbag Außensitz Mittelsitz
Gruppe 0: bis zu 10 kg
oder ca. 10 Monate
X
U
1
U, <
U X
Gruppe 0+: bis zu 13 kg
oder ca. 2 Jahre
X
U
1
U, <
U X
Gruppe I: 9 bis 18 kg
oder ca. acht Monate bis vier Jahre
X
U
1
U, <
U X
Gruppe II: 15 bis 25 kg
oder ca. drei bis sieben Jahre
X X U U X
Gruppe III: 22 bis 36 kg
oder ca. sechs bis 12 Jahre
X X U U X
1
: Beim Sichern mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt den Sitz in die oberste Stellung bringen und darauf achten, dass
der Sicherheitsgurt von der oberen Verankerung nach vorn verläuft. Die Rückenlehne so weit wie erforderlich in die
aufrechte Position bringen, um zu gewährleisten, dass der Sicherheitsgurt an der Gurtschlossseite fest anliegt.
<
: Fahrzeugsitz mit ISOFIX-Befestigung verfügbar. Bei Befestigung mit ISOFIX dürfen nur für das Fahrzeug zugelas‐
sene ISOFIX-Kindersicherheitssysteme verwendet werden.
U : Universaltauglich in Verbindung mit Dreipunkt-Sicherheitsgurt.
X : Kein Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zulässig.
Opel Combo Modelle
  • Combo Combi (Combo-D)
  • Combo Kastenwagen (Combo-D)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.