Opel Combo D Betriebsanleitung

Opel Combo D Baujahr: 2012 - 2018

Fahren und Bedienung 131
Um die Betätigungskräfte der
Parkbremse zu verringern, gleich‐
zeitig das Bremspedal betätigen.
Es ertönt ein Warnton, wenn bei
angezogener Parkbremse eine
bestimmte Geschwindigkeit über‐
schritten wird.
Hinweis
Die Lautstärke des Warntons lässt
sich im Driver Information Center
3 91 ändern.
Kontrollleuchte R 3 85.
Bremsassistent
Bei schnellem, kräftigem Niedertre‐
ten des Bremspedals wird automa‐
tisch mit maximaler Bremskraft (Voll‐
bremsung) gebremst.
Während der gesamten Vollbrem‐
sung gleichmäßig starken Druck auf
das Bremspedal ausüben. Die maxi‐
male Bremskraft verringert sich auto‐
matisch, sobald das Bremspedal frei‐
gegeben wird.
Berganfahrassistent
Das System verhindert beim Anfah‐
ren auf Steigungen ein ungewolltes
Zurückrollen des Fahrzeugs.
Beim Lösen des Bremspedals nach
dem Anhalten an einer Steigung
bleibt die Bremse noch weitere
zwei Sekunden angezogen. Die
Bremse wird automatisch gelöst,
sobald das Fahrzeug zu beschleuni‐
gen beginnt oder die Haltezeit von
zwei Sekunden vorbei ist.
Wenn die Kontrollleuchte Z 3 86
während der Fahrt aufleuchtet, liegt
eine Störung im Berganfahrassisten‐
ten vor. Versionsabhängig kann auch
eine entsprechende Warnmeldung, z.
B. Hill holder nicht verfügb., im Driver
Information Center angezeigt werden
3 91. Suchen Sie zur Behebung der
Störung eine Werkstatt auf.
Bei einem Autostopp ist der Bergan‐
fahrassistent nicht aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 119.
Opel Combo Modelle
  • Combo Combi (Combo-D)
  • Combo Kastenwagen (Combo-D)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.