Opel Combo D Betriebsanleitung

Opel Combo D Baujahr: 2012 - 2018

126 Fahren und Bedienung
Hebel auf +, oder R stellen, um
einen automatischen Neustart des
Motors zu ermöglichen.
Stopp-Start-Automatik 3 119.
Wählhebel
Den Wählhebel immer bis zum
Anschlag in die entsprechende Rich‐
tung führen.
Hinweis
Den Wählhebel nicht in einer
Zwischenposition halten. Wird ein
Gang nicht vollständig eingelegt,
kann eine Funktionsstörung auftre‐
ten und im Driver Information Center
kann eine Warnmeldung angezeigt
werden.
Den Wählhebel wieder in die mittlere
Position bringen. Nach einer kurzen
Weile wird im Driver Information
Center N angezeigt und das System
kann wieder normal betrieben
werden.
Driver Information Center 3 91.
Nach Auswahl von A/M, + oder - und
Loslassen des Wählhebels kehrt der
Hebel automatisch in die Mittelstel‐
lung zurück.
N : Neutral- bzw. Leerlaufstellung
o
: Fahrposition
A/
M
: Wechsel zwischen Automatik-
und Manuell-Modus
Das Getriebe-Display zeigt im
Automatik-Modus AUTO an.
R : Rückwärtsgang
Nur bei stehendem Fahrzeug
einlegen. Das Getriebe-
Display zeigt bei eingelegtem
Rückwärtsgang "R" an.
+ : Schalten in einen höheren
Gang
: Schalten in einen niedrigeren
Gang
Achtung
Es wird davon abgeraten, mit
einer Hand am Wählhebel zu
fahren.
Losfahren
Beim Starten des Motors das Brems‐
pedal betätigen und den Wählhebel
zum Einlegen des ersten Gangs in
Richtung + bewegen. Durch Bewe‐
gen des Wählhebels Richtung + oder
- kann ein höherer bzw. niedrigerer
Gang eingelegt werden.
Gänge können durch wiederholtes
Drücken des Wählhebels in kurzen
Abständen übersprungen werden.
Bei Auswahl eines falschen Ganges
ertönt ein Warnton und im Driver
Information Center 3 91 wird eine
Meldung angezeigt. Das System
schaltet dann automatisch in den
passendsten Gang hinunter.
Opel Combo Modelle
  • Combo Combi (Combo-D)
  • Combo Kastenwagen (Combo-D)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.