Opel Combo D Betriebsanleitung

Opel Combo D Baujahr: 2012 - 2018

172 Fahrzeugwartung
2. Zum Herausheben den Behälter
nach links drehen.
3. Den neuen Kanister einsetzen
und nach rechts drehen.
4. Den Luftschlauch des Kompres‐
sors an den Behälter anschließen
und den flexiblen Einfüllstutzen‐
schlauch in den vorgesehenen
Raum einsetzen.
Radwechsel
Einige Fahrzeuge sind statt mit einem
Reserverad mit einem Reifenrepara‐
turset ausgestattet 3 169.
Folgende Vorbereitungen treffen und
Hinweise beachten:
Fahrzeug auf waagrechtem,
ebenem, festem und rutschsi‐
cherem Untergrund parken.
Vorderräder gerade stellen.
Parkbremse anziehen und ersten
oder Rückwärtsgang einlegen.
Reserverad herausnehmen
3 174.
Niemals mehrere Räder gleich‐
zeitig wechseln.
Wagenheber nur im Falle einer
Reifenpanne verwenden; nicht
beim Reifenwechsel von Winter-
auf Sommerreifen oder umge‐
kehrt.
Der Wagenheber ist wartungs‐
frei.
Bei weichem Untergrund eine
stabile, maximal 1 cm dicke
Unterlage unter den Wagenhe‐
ber legen.
Vor dem Verwenden des Wagen‐
hebers alle schweren Gegen‐
ständige aus dem Fahrzeug
entfernen.
Im angehobenen Fahrzeug
dürfen sich keine Personen oder
Tiere aufhalten.
Nicht unter das angehobene
Fahrzeug kriechen.
Angehobenes Fahrzeug nicht
starten.
Vor dem Anschrauben der
Radmuttern die Muttern und das
Gewinde mit einem sauberen
Tuch reinigen.
9 Warnung
Radschraube, Radmutter und
Kegel der Radmutter nicht mit Fett
schmieren.
Opel Combo Modelle
  • Combo Combi (Combo-D)
  • Combo Kastenwagen (Combo-D)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.