Opel Combo D Betriebsanleitung
Baujahr: 2012 - 2018
122 Fahren und Bedienung
entsprechende Meldung im Driver
Information Center angezeigt werden
3 91.
Störung
Wenn die Kontrollleuchte Æ im Instru‐
ment aufleuchtet, liegt im Stopp-
Start-System eine Störung vor 3 90.
Je nach Ausführung leuchtet statt‐
dessen 9 auf, wenn die Kontroll‐
leuchte Æ nicht vorhanden ist.
Zusätzlich kann eine entsprechende
Warnmeldung, z. B. Start&Stop nicht
verfügb., im Driver Information Center
angezeigt werden 3 91.
Allgemeine Warnung 9 3 82.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Fahrzeug abstellen
9 Warnung
● Fahrzeug nicht auf leicht
entzündbaren Oberflächen
abstellen. Die hohe Tempera‐
tur des Abgassystems könnte
zu einem Entzünden der Ober‐
fläche führen.
● Parkbremse immer anziehen,
ohne den Entriegelungsknopf
zu betätigen. Im Gefälle oder
an einer Steigung so fest wie
möglich anziehen. Gleichzeitig
Bremspedal betätigen, um die
Betätigungskräfte der Park‐
bremse zu verringern.
● Den Motor ausschalten.
● Wenn das Fahrzeug auf einer
ebenen Fläche oder an einer
Steigung steht, vor dem
Ausschalten der Zündung den
ersten Gang einlegen. An einer
Steigung Vorderräder vom
Bordstein wegdrehen.
Wenn das Fahrzeug bergab
steht, vor dem Ausschalten der
Zündung den Rückwärtsgang
einlegen. Vorderräder zum
Bordstein hindrehen.
● Die Fenster schließen.
● Den Zündschlüssel in Position
0 drehen und aus dem Zünd‐
schalter entfernen. Lenkrad
drehen, bis Lenkradsperre
spürbar einrastet.
● Verriegeln Sie das Fahrzeug
3 23.
● Diebstahlsicherung aktivieren
3 28.
● Motorkühlgebläse können auch
nach Abstellen des Motors laufen
3 146.
Achtung
Nach Fahren mit hohen Motor‐
drehzahlen bzw. hoher Motorbe‐
lastung Motor zum Schutz des
Turboladers vor dem Abstellen
kurzzeitig mit niedriger Belastung
bzw. ca. 30 Sekunden im Leerlauf
laufen lassen.
Opel Combo Modelle
- Combo Combi (Combo-D)
- Combo Kastenwagen (Combo-D)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?