Fiat Grande Panda Betriebsanleitung

Fiat Grande Panda 328 Baujahr: seit 2025

ein anderes Ladekabel an der hinteren
Ladebuchse angeschlossen werden. Es ist
strengstens untersagt, das Fahrzeug an
beiden Ladebuchsen anzuschließen.
WICHTIG Immer darauf achten, dass das
Kabel beim Anschluss an die Ladebuchse
nicht verdreht ist.
WICHTIG Bei ungünstigen
Witterungsbedingungen sollte der
Anschluss an der Ladebuchse vermieden
werden (z. B. Schnee oder Regen).
Komponenten des
Ladesystems
Das System umfasst die folgenden
Komponenten:
Spiralkabel
Staukasten
Typ 3-Kabel Schnittstelle
Verbindungsstelle
Schutzkappe für den Stecker
Der Stecker entspricht den Anforderungen
der IEC 66 für Kabel des Typs 245IEC66.
ANMERKUNG Immer die Schutzkappe
wieder aufzusetzen, um das Eindringen
von Wasser/Staub zu vermeiden.
Das Spiralkabel entspricht den folgenden
Normen:
IEC 61851-1 / 21/22
IEC 62196-1/2
IEC 62752
ISO/IEC 15118
ISO 17409
Ladeanschlüsse und
Kontrollleuchten
Weitere Informationen
finden Sie im
Abschnitt „Ladekontrollleuchte”.
163
Schnittstelle für
Spiralkabel
IEC-Standard Ladestation Anschluss
TYPE 2
mit Anschlusslitze.
Die Ladestecker des Spiralkabels erfüllen
die Anforderungen nach IEC 62196-1/2.
164
Technische Merkmale für
die Schnittstelle des
Typ 3
Item
Anforderungen/
Eigenschaften
Internationale
Referenznormen
IEC 61851-1 / IEC
62196
Infrastruktur-
Koppler
Typ 2
Anz. von Phasen
1
Stromstärke
32A
Schutzkappe für
Koppler
Ja
Das Spiralkabelsystem erfüllt die
Anforderungen der Norm ISO 26262
162
STARTEN UND NUTZEN
Fiat Grande Panda Modelle
  • Grande Panda Elektro (Typ 328)
  • Grande Panda Hybrid (Typ 328)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Fiat und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Fiat-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.