Fiat Grande Panda Betriebsanleitung

Fiat Grande Panda 328 Baujahr: seit 2025

Lastindex (Kapazität)
Lastindex (Kapazität) (*)
75
= 387 kg 95 = 690 kg
76 = 400 kg 96 = 710 kg
77 = 412 kg 97 = 730 kg
78 = 425 kg 98 = 750 kg
79 = 437 kg
(*) Die Kapazität kann geringer sein,
je nach dem für das Fahrzeug
vorgeschriebenen Reifenluftdruck. Der
Lastindex bleibt gleich und hängt nicht
vom Betriebsdruck ab.
REIFEN MIT
VORGESCHRIEBENER
LAUFRICHTUNG
Reifen mit vorgeschriebener Laufrichtung
müssen so montiert werden, dass sie
sich in die richtige Richtung drehen. Die
richtige Laufrichtung ist an einem Symbol
(z. B. einem Pfeil) an der
Reifenflanke
erkennbar.
REIFENDRUCK
Reifendruck mindestens alle 14 Tage
und vor jeder größeren Fahrt bei kalten
Reifen kontrollieren. Reserverad nicht
vergessen. Dies gilt auch bei Fahrzeugen
mit Reifendruckkontrollsystem.
WARNUNG Durch Reifenunterdruck
erhöht sich der Energieverbrauch.
Unzureichender Reifendruck führt
zu vorzeitigem Reifenverschleiß und
beeinträchtigt die Straßenhaftung. Es
besteht Unfallgefahr!
Das Reifendruckhinweisschild an der
linken B-Säule gibt die Originalreifen und
die entsprechenden Reifendrücke an.
Die Reifendruckangaben beziehen sich
auf kalte Reifen. Gültig für Sommer- und
Winterreifen.
Wenn Sie mehr als 10 Minuten oder
mehr als 10 Kilometer bei mehr als
50 km/h gefahren sind, müssen Sie 0,3
bar (30 kPa) zu den auf dem Aufkleber
angegebenen Werten hinzufügen.
Reservereifen immer mit dem Reifendruck
für volle Belastung befüllen.
Ein falscher Reifendruck beeinträchtigt
Sicherheit, Fahrverhalten, Fahrkomfort
und Kraftstoffverbrauch und erhöht den
Reifenverschleiß.
Der empfohlene Reifendruck variiert je
nach den Bedingungen. Den richtigen
Reifendruckwert anhand der folgenden
Schritte ermitteln:
Motoridentifikationsnummer ermitteln
Entsprechenden Reifen ermitteln
Die Reifendrucktabelle zeigt die möglichen
Reifenkombinationen.
Die für Ihr Fahrzeug zugelassenen
Reifentypen
finden Sie in der
EWG-Konformitätserklärung, die mit
Ihrem Fahrzeug ausgeliefert wurde,
bzw. in anderen, nationalen
Zulassungsunterlagen.
Der Fahrer ist für die korrekte Anpassung
des Reifendrucks verantwortlich.
TEMPERATURABHÄNGIGKEIT
Der Reifendruck ist von der Temperatur
des Reifens abhängig. Während der
Fahrt erhöhen sich Reifentemperatur
und Reifendruck. Die auf den
Reifeninformations-Aufklebern und in
der Reifendrucktabelle angegebenen
Reifendruckwerte gelten für kalte Reifen,
das heißt für 20 °C.
Bei einem Temperaturanstieg von 10 °C
erhöht sich der Druck um nahezu 10 kPa.
Dies ist zu beachten, wenn der
Reifendruck bei warmen Reifen geprüft
wird.
PROFILTIEFE
Profiltiefe regelmäßig kontrollieren.
Aus Sicherheitsgründen sollte die
Profiltiefe
der Reifen an einer Achse um
höchstens 2 mm voneinander abweichen.
247
Fiat Grande Panda Modelle
  • Grande Panda Elektro (Typ 328)
  • Grande Panda Hybrid (Typ 328)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Fiat und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Fiat-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.