Fiat Grande Panda Betriebsanleitung

Fiat Grande Panda 328 Baujahr: seit 2025

Lenkbewegungen festgestellt, greift das
System ein:
Eingriff 1: Blinkt bis zum Ende
des Eingrif
fs.
Eingriff 2: Blinkt und ein W
arnton
ertönt bis zum Ende des Eingriffs,
jedoch mindestens eine Sekunde
lang.
Weitere Eingriffe: Blinkt
kontinuierlich und der W
arnton
ertönt 10 Sekunden länger als der
vorherige Ton.
Betriebsbedingungen
Damit das System ordnungsgemäß
funktioniert, müssen folgende
Bedingungen erfüllt sein:
Die Fahrgeschwindigkeit muss
zwischen 65 und 180 km/h liegen
(sofern zulässig).
Die Blinker sind nicht aktiviert.
Die ESC ist aktiviert, greift aber nicht
ein.
Es ist kein Stecker an die Steckdose
der Anhängerkupplung angeschlossen.
Keine dynamische Fahrweise, d. h.
Druck auf das Brems- oder Gaspedal.
Die Fahrspurmarkierung kann vom
System eindeutig erkannt werden.
Es wir
d kein Reserverad (je nach
Ausstattung) verwendet.
Das Fahrzeug wird nicht in einer engen
Kurve gefahren.
Es liegt kein Systemfehler vor, der
Korrekturen verhindert.
HINWEIS Das Lane Departure Warning
System (LDW) ist aktiv, wenn ein
Systemfehler vorliegt, ein Reserverad
verwendet wird, die ESP nicht aktiviert ist
oder z. B. ein Anhänger angekuppelt ist.
WARNUNG
Das System hilft dem Fahrer nur
dann, wenn die Gefahr besteht, dass das
Fahrzeug unbeabsichtigt von der Fahrspur
abkommt, auf der es gefahren wird.
Es regelt nicht den Sicherheitsabstand,
die Fahrzeuggeschwindigkeit oder das
Bremsen.
Der Fahrer muss unbedingt das Lenkrad
mit beiden Händen so halten, dass
er jederzeit eingreifen kann, sobald die
gegebene Situation es dem System nicht
mehr erlaubt einzugreifen (beispielsweise,
wenn kein Mittelstreifen mehr erkannt
wird).
Konzentrieren Sie sich stets auf
die Straße und halten das Fahrzeug
korrekt in der Fahrspur. Andernfalls können
Fahrzeugschäden, Verletzungen oder Tod
die Folge sein.
212)
213)
Das System kann das Fahrzeug unter
Umständen nicht in der Spur halten oder
einen Alarm auslösen, selbst wenn eine
Fahrspurmarkierung erkannt wurde.
Der Lenkeingriff des Assistenten reicht
unter Umständen nicht aus, um ein
Verlassen der Fahrspur zu vermeiden.
Das System erkennt aufgrund äußerer
Einflüsse möglicherweise kein freihändiges
Fahren (Straßenzustand und Fahrbelag,
Wetter usw.). Der Fahrer ist für die
Steuerung des Fahrzeugs verantwortlich
und muss während der Fahrt immer seine
Hände am Lenkrad halten.
Wenn das System beim Fahren mit auf
rutschigen Straßen benutzt wird, kann
es zum Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug und Unfall kommen. Schalten Sie
das System ab.
In folgenden Situationen kann das
System gestört werden oder nicht
funktionieren:
Abgenutzte, verdeckte (Schnee,
Schlamm) oder übereinander
liegende Fahrbahnmarkierungen (z.B.
Baustellenbereiche)
geringer Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug (die Fahrbahnmarkierungen
werden nicht erkannt)
enge, kurvenreiche Straßen
214)
Aktivierung/Deaktivierung
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen
wir
d das System bei jedem Motorstart
automatisch aktiviert. Dies gilt auch
190
ERWEITERTE FAHRASSISTENZSYSTEME
Fiat Grande Panda Modelle
  • Grande Panda Elektro (Typ 328)
  • Grande Panda Hybrid (Typ 328)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Fiat und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Fiat-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.