Opel Astra L (Electric) Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2022
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Schlüssel, Türen, Fenster
- Schlüssel, Verriegelung
- Türen
- Fahrzeugsicherung
- Außenspiegel
- Innenspiegel
- Fenster
- Dach
- Sitze, Rückhaltesysteme
- Stauraum
- Instrumente, Bedienelemente
- Instrumententafelübersicht
- Bedienelemente
- Warnleuchten, Anzeige-Instrumente, Kontrollleuchten
- Tachometer
- Kilometerzähler
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffanzeige
- Hochvoltbatterieanzeige
- Leistungsanzeige
- Verbleibende Gesamtreichweite
- Kühlmitteltemperaturanzeige
- Motorölstandsanzeige
- Serviceanzeige
- Kontrollleuchten
- Blinker
- Sicherheitsgurt anlegen
- Airbag-System, Gurtstraffer
- Airbagabschaltung
- Generator
- Abgas
- Fehlfunktion, Service
- Motor ausschalten
- Hybridsystem Fehler
- Bremssystem, Kupplungssystem
- Parkbremse
- Störung der elektrischen Parkbremse
- Automatischer Betrieb der elektrischen Parkbremse aus
- Antiblockiersystem
- Gangwechsel
- Lenkunterstützung
- Spurhalteassistent
- Erweiterter Spurhalteassistent
- Parkhilfe
- Elektronische Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle
- Kühlmitteltemperatur
- Vorglühen
- AdBlue
- Druckverlust-Überwachungssystem
- Motoröldruck
- Kraftstoffmangel
- Ladekabel verbunden
- Fahrzeug bereit
- Reduzierte Motorleistung
- Fußbremse betätigen
- Autostopp
- Außenbeleuchtung
- Abblendlicht
- Fernlicht
- Fernlichtassistent
- Nebelschlussleuchte
- Fußgängerwarnsignal Fehler
- Aktive Gefahrenbremsung
- Verkehrszeichen-Assistent
- Fahreralarmierung
- Tür offen
- Displays
- Fahrzeugmeldungen
- Bordcomputer
- Personalisierung
- Telematikdienste
- Beleuchtung
- Außenbeleuchtung
- Innenbeleuchtung
- Lichtfunktionen
- Infotainment-System
- Klimatisierung
- Fahren und Bedienung
- Fahrhinweise
- Starten
- Motorabgase
- Elektrische Antriebseinheit
- Automatikgetriebe
- Automatikgetriebe PHEV
- MHEV mit Automatikgetriebe
- Parkmodus P
- Rückwärtsgang R
- Neutralstellung N
- Automatikbetrieb D
- Manuell-Modus M
- Freilauf/Waschanlagenmodus
- Deaktivierung der automatischen Betätigung der elektrischen Parkbremse
- Anzeige zum Schalten
- Bremsunterstützung des Motors
- Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme
- Kickdown
- Störung
- Stromunterbrechung
- Merkmale eines MHEV
- ICE mit Automatikgetriebe
- Schaltgetriebe
- Antriebssysteme
- Bremsen
- Fahrsysteme
- Fahrerassistenzsysteme
- Geschwindigkeitsregler
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Adaptiver Geschwindigkeitsregler
- System einschalten
- Betriebsbedingungen
- Aktivieren der Funktion
- Überschreiten der eingestellten Geschwindigkeit
- Wiederaufnahme der gespeicherten Geschwindigkeit
- Adaptiver Geschwindigkeitsregler bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
- Einstellen des Sicherheitsabstands
- Erkennen des vorausfahrenden Fahrzeugs
- Deaktivieren der Funktion
- System ausschalten
- Fahreraufmerksamkeit
- Systemgrenzen
- Radargerät
- Störung
- Aktive Gefahrenbremsung
- Automatisches Bremsen nach Kollision
- Parkhilfe
- Toter-Winkel-Warnung
- Rundumsichtsystem
- Rückfahrkamera
- Hinterer Querverkehr-Assistent
- Verkehrszeichen-Assistent
- Spurverlassenswarnung
- Spurhalteassistent
- Erweiterter Spurhalteassistent
- Halbautomatischer Spurwechsel
- Fahreralarmierung
- Laden
- Kraftstoffe
- Anhängerzugvorrichtung
- Fahrzeugwartung
- Allgemeine Informationen
- Fahrzeugüberprüfungen
- Glühlampen auswechseln
- Elektrische Anlage
- Wagenwerkzeug
- Räder und Reifen
- Starthilfe
- Abschleppen
- Fahrzeugpflege
- Service und Wartung
- Technische Daten
- Kundeninformation
- Stichwortverzeichnis
Infotainment-System 113
● WLAN-Netzwerke: WLAN akti‐
vieren oder deaktivieren, WLAN-
Netzwerke in der Umgebung
suchen und das System mit
einem WLAN-Netzwerk verbin‐
den
● Datenschutzeinstellungen:
Daten- und Standortfreigabe für
autorisierte Dienste aktivieren
und deaktivieren
Systemaktualisierungen
Wenn eine Aktualisierung verfügbar
und bereit zur Installation ist, wird am
Ende der Fahrt nach dem Ausschal‐
ten des Fahrzeugs eine Meldung
angezeigt.
Alternativ die Einstellungs-App z
öffnen und das Menü für Aktualisie‐
rungen berühren, um zu überprüfen,
ob eine Aktualisierung verfügbar ist.
Verfügbare ausstehende Aktualisie‐
rungen werden auf dem Bildschirm
angezeigt.
Das automatische Herunterladen von
Aktualisierungen kann durch Berüh‐
ren des Kontrollkästchens aktiviert
werden. Bei aktiviertem automati‐
schem Herunterladen werden die
Aktualisierungen automatisch herun‐
tergeladen, wenn das Fahrzeug mit
einem WLAN-Netzwerk verbunden
ist.
Die Installation einer Aktualisierung
wird auch nach Verlassen und Schlie‐
ßen des Fahrzeugs fortgesetzt. Wenn
das Fahrzeug erneut gestartet wird,
teilt eine Meldung im Bildschirm mit,
ob die Aktualisierung erfolgreich
abgeschlossen wurde.
Im Falle eines Fehlers bei der Aktua‐
lisierung wird eine entsprechende
Meldung am Bildschirm angezeigt.
Ein Kundendienstzentrum kontaktie‐
ren.
Datenschutz
Die Datenschutzeinstellungen
können für jedes Profil festgelegt
werden. Die folgenden Datenschut‐
zeinstellungen stehen zur Verfügung:
● Daten- und Standortfreigabe
● Datenfreigabe
● Privater Modus
Um alle verfügbaren Onlineservices
ohne Einschränkungen zu nutzen,
muss Daten und Standort freigege‐
ben werden.
Im privaten Modus können die
Onlineservices Daten nur lokal im
Fahrzeug verarbeiten und nur einen
eingeschränkten Funktionsumfang
bereitstellen.
Die Datenschutzeinstellungen
können über das Konnektivitätsmenü
in der Einstellungs-App z festgelegt
werden. Alternativ lassen sich die
Datenschutzeinstellungen über die
Statusleiste durch Berühren von e
festlegen.
Verbundene Dienste
Zum Anzeigen des Menüs für verbun‐
dene Dienste die Einstellungs-App
z öffnen und den entsprechenden
Menüeintrag berühren.
Personalisierung
Das Fahrerinfodisplay, das Head-up-
Display und das Info-Display können
personalisiert werden.
Volltextsuche
Opel Astra Modelle
- Astra (F)
- Astra GSe (F)
- Astra Electric (F)
- Astra Sports Tourer (F)
- Astra Sports Tourer GSe (F)
- Astra Sports Tourer Electric (F)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?