Opel Astra L (Electric) Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2022
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Schlüssel, Türen, Fenster
- Schlüssel, Verriegelung
- Türen
- Fahrzeugsicherung
- Außenspiegel
- Innenspiegel
- Fenster
- Dach
- Sitze, Rückhaltesysteme
- Stauraum
- Instrumente, Bedienelemente
- Instrumententafelübersicht
- Bedienelemente
- Warnleuchten, Anzeige-Instrumente, Kontrollleuchten
- Tachometer
- Kilometerzähler
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffanzeige
- Hochvoltbatterieanzeige
- Leistungsanzeige
- Verbleibende Gesamtreichweite
- Kühlmitteltemperaturanzeige
- Motorölstandsanzeige
- Serviceanzeige
- Kontrollleuchten
- Blinker
- Sicherheitsgurt anlegen
- Airbag-System, Gurtstraffer
- Airbagabschaltung
- Generator
- Abgas
- Fehlfunktion, Service
- Motor ausschalten
- Hybridsystem Fehler
- Bremssystem, Kupplungssystem
- Parkbremse
- Störung der elektrischen Parkbremse
- Automatischer Betrieb der elektrischen Parkbremse aus
- Antiblockiersystem
- Gangwechsel
- Lenkunterstützung
- Spurhalteassistent
- Erweiterter Spurhalteassistent
- Parkhilfe
- Elektronische Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle
- Kühlmitteltemperatur
- Vorglühen
- AdBlue
- Druckverlust-Überwachungssystem
- Motoröldruck
- Kraftstoffmangel
- Ladekabel verbunden
- Fahrzeug bereit
- Reduzierte Motorleistung
- Fußbremse betätigen
- Autostopp
- Außenbeleuchtung
- Abblendlicht
- Fernlicht
- Fernlichtassistent
- Nebelschlussleuchte
- Fußgängerwarnsignal Fehler
- Aktive Gefahrenbremsung
- Verkehrszeichen-Assistent
- Fahreralarmierung
- Tür offen
- Displays
- Fahrzeugmeldungen
- Bordcomputer
- Personalisierung
- Telematikdienste
- Beleuchtung
- Außenbeleuchtung
- Innenbeleuchtung
- Lichtfunktionen
- Infotainment-System
- Klimatisierung
- Fahren und Bedienung
- Fahrhinweise
- Starten
- Motorabgase
- Elektrische Antriebseinheit
- Automatikgetriebe
- Automatikgetriebe PHEV
- MHEV mit Automatikgetriebe
- Parkmodus P
- Rückwärtsgang R
- Neutralstellung N
- Automatikbetrieb D
- Manuell-Modus M
- Freilauf/Waschanlagenmodus
- Deaktivierung der automatischen Betätigung der elektrischen Parkbremse
- Anzeige zum Schalten
- Bremsunterstützung des Motors
- Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme
- Kickdown
- Störung
- Stromunterbrechung
- Merkmale eines MHEV
- ICE mit Automatikgetriebe
- Schaltgetriebe
- Antriebssysteme
- Bremsen
- Fahrsysteme
- Fahrerassistenzsysteme
- Geschwindigkeitsregler
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Adaptiver Geschwindigkeitsregler
- System einschalten
- Betriebsbedingungen
- Aktivieren der Funktion
- Überschreiten der eingestellten Geschwindigkeit
- Wiederaufnahme der gespeicherten Geschwindigkeit
- Adaptiver Geschwindigkeitsregler bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
- Einstellen des Sicherheitsabstands
- Erkennen des vorausfahrenden Fahrzeugs
- Deaktivieren der Funktion
- System ausschalten
- Fahreraufmerksamkeit
- Systemgrenzen
- Radargerät
- Störung
- Aktive Gefahrenbremsung
- Automatisches Bremsen nach Kollision
- Parkhilfe
- Toter-Winkel-Warnung
- Rundumsichtsystem
- Rückfahrkamera
- Hinterer Querverkehr-Assistent
- Verkehrszeichen-Assistent
- Spurverlassenswarnung
- Spurhalteassistent
- Erweiterter Spurhalteassistent
- Halbautomatischer Spurwechsel
- Fahreralarmierung
- Laden
- Kraftstoffe
- Anhängerzugvorrichtung
- Fahrzeugwartung
- Allgemeine Informationen
- Fahrzeugüberprüfungen
- Glühlampen auswechseln
- Elektrische Anlage
- Wagenwerkzeug
- Räder und Reifen
- Starthilfe
- Abschleppen
- Fahrzeugpflege
- Service und Wartung
- Technische Daten
- Kundeninformation
- Stichwortverzeichnis
Infotainment-System 119
Nachdem das Mobiltelefon erfolg‐
reich gekoppelt wurde, wird es auto‐
matisch verbunden und als
verbunden angezeigt.
Über das Einstellungsmenü in der
Telefon-App kann außerdem ein
zweites Mobiltelefon verbunden
werden.
Anruf tätigen
Um einen Anruf zu tätigen, einen
Kontakt aus der Kontaktliste wählen,
über die Tastatur eine Rufnummer
eingeben oder in der Liste der letzten
Anrufe eine Nummer auswählen.
Anruf annehmen
Ein eingehender Anruf wird durch ein
Klingeln und eine Meldung auf dem
Info-Display angekündigt.
Um einen eingehenden Anruf anzu‐
nehmen oder ein aktives Gespräch
zu beenden, die entsprechende
Schaltfläche im Info-Display berühren
oder a am Lenkrad drücken.
Um einen eingehenden Anruf abzu‐
lehnen, die entsprechende Schaltflä‐
che im Info-Display berühren oder a
am Lenkrad gedrückt halten.
Smartphone-Apps nutzen
Mobiltelefonprojektion
Die Mobiltelefonprojektionsanwen‐
dungen Apple CarPlay und Android
Auto zeigen ausgewählte Apps eines
Smartphones auf dem Info-Display
an und können direkt über die Info‐
tainment-Bedienelemente bedient
werden.
Beim Gerätehersteller überprüfen, ob
diese Funktion mit dem Smartphone
kompatibel ist und ob die Anwendung
im aktuellen Aufenthaltsland verfüg‐
bar ist.
Vorbereitung des Smartphones
iPhone
®
: Sicherstellen, dass Siri
®
am
Mobiltelefon aktiviert ist.
Android-Mobiltelefon: Die App
Android Auto aus dem Google
Play™ Store auf das Mobiltelefon
herunterladen.
Smartphone verbinden
Das Telefon am USB-Anschluss
3 74 anschließen oder per Bluetooth
verbinden.
Sicherstellen, dass die Telefonpro‐
jektion in den Konnektivitätseinstel‐
lungen aktiviert ist 3 110.
Mobiltelefonprojektion starten
Die Apple CarPlay- oder
Android Auto-App am Info-Display
berühren.
Der angezeigte Bildschirm für die
Mobiltelefonprojektion ist vom Smart‐
phone und von der Softwareversion
abhängig.
Verwendung des Sprachassistenten
des Smartphones
S am Lenkrad drücken und gedrückt
halten und den entsprechenden Akti‐
vierungssprachbefehl des Smart‐
phone-Sprachassistenten sprechen,
um den Sprachassistenten des
Smartphones über das Infotainment-
System zu verwenden.
Volltextsuche
Opel Astra Modelle
- Astra (F)
- Astra GSe (F)
- Astra Electric (F)
- Astra Sports Tourer (F)
- Astra Sports Tourer GSe (F)
- Astra Sports Tourer Electric (F)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?