Betriebsanleitung (U06)
BMW 2er ACTIVE TOURER

Sicherheitshinweis
WARNUNG
Kinder unter einer Größe von 150cm können
den Sicherheitsgurt ohne geeignete zusätz-
liche Kinderrückhaltesysteme nicht korrekt
anlegen. Die Schutzwirkung der Sicherheits-
gurte kann eingeschränkt sein oder ausfal-
len, wenn diese falsch angelegt sind. Ein
falsch angelegter Sicherheitsgurt kann zu-
sätzliche Verletzungen verursachen, z.B. bei
einem Unfall, Brems- oder Ausweichmanö-
ver. Es besteht Verletzungsgefahr und Le-
bensgefahr. Kinder unter einer Größe von
150cm in geeigneten Kinderrückhaltesyste-
men sichern.
Kinder auf dem Beifahrersitz
Allgemein
Bei der Verwendung eines rückwärtsgerichte-
ten Kinderrückhaltesystems auf dem Beifah-
rersitz darauf achten, dass der Beifahrerairbag
deaktiviert ist.
Wenn eine Deaktivierung des Beifahrerairbags
nicht möglich ist, keine Kinder in rückwärts-
gerichteten Kinderrückhaltesystemen auf dem
Beifahrersitz befördern.
Weitere Informationen:
Beifahrerairbag deaktivieren, siehe Seite189.
Sicherheitshinweis
GEFAHR
Ein aktiver Beifahrerairbag kann beim Aus-
lösen ein Kind in einem rückwärtsgerichte-
ten Kinderrückhaltesystem tödlich verletzen.
Es besteht Lebensgefahr. Sicherstellen, dass
der Beifahrerairbag deaktiviert ist und die
Kontrollleuchte PASSENGER AIRBAG OFF
leuchtet.
Montage von Kinderrückhal-
tesystemen
Allgemein
Bei der Auswahl, Anbringung und Verwen-
dung von Kinderrückhaltesystemen die An-
gaben, Bedienungs- und Sicherheitshinweise
des Herstellers des Kinderrückhaltesystems
beachten.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei beschädigten oder durch Unfall bean-
spruchten Kinderrückhaltesystemen und de-
ren Befestigungssystemen kann die Schutz-
wirkung eingeschränkt sein oder ausfallen.
Ein Kind kann nicht ausreichend zurückgehal-
ten werden, z.B. bei einem Unfall, Brems-
oder Ausweichmanöver. Es besteht Verlet-
zungsgefahr und Lebensgefahr.
Beschädigte oder bei einem Unfall bean-
spruchte Kinderrückhaltesysteme nicht weiter
verwenden.
Beschädigte oder bei einem Unfall bean-
spruchte Befestigungssysteme von einem
autorisierten Service Partner oder einem an-
deren qualifizierten Service Partner oder ei-
ner Fachwerkstatt prüfen und austauschen
lassen.
WARNUNG
Bei falscher Sitzeinstellung oder falscher Kin-
dersitzmontage ist die Stabilität des Kinder-
rückhaltesystems eingeschränkt oder nicht
vorhanden. Es besteht Verletzungsgefahr
und Lebensgefahr. Darauf achten, dass das
Kinderrückhaltesystem fest an der Sitzlehne
anliegt. Bei allen betroffenen Sitzlehnen
möglichst die Lehnenneigung anpassen und
die Sitze korrekt einstellen. Darauf achten,
Seite 126
BEDIENUNG
Kinder sicher befördern
126
Online Version für Sach-Nr. 01405B553E0 - X/24
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?