Betriebsanleitung (U06)
BMW 2er ACTIVE TOURER

▷ Bei geänderten Umgebungsbedingungen.
▷ Bei Geschwindigkeiten über ca. 10km/h.
Anhängerschutzbremsung aktivie-
ren/deaktivieren
Die Anhängerschutzbremsung unterstützt da-
bei, dass das Gespann nicht unkontrolliert
weiterrollen kann. Nach jedem Abbruch
des Anhängerassistenten wird die Anhänger-
schutzbremsung durchgeführt und im Still-
stand das Fahrzeug gesichert. Die Anhänger-
schutzbremsung kann aktiviert oder deaktiviert
werden.
Den folgenden Menüpfad aufrufen:
Menü Apps/ „Fahrzeug“/ „Fahreinstel-
lungen“/ „Fahrerassistenz“/ „Parken“/
„Anhängerschutzbremsung“.
Grenzen des Systems
Geschwindigkeitsschwelle
Die Höchstgeschwindigkeit ist begrenzt auf ca.
10km/h.
Bei Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit
bricht die Funktion ab.
Bei einer Geschwindigkeit von ca. 7km/h wird
gewarnt.
Funktionseinschränkungen
Der Anhängerassistent kann z.B. in folgenden
Situationen eingeschränkt sein:
▷
Anhänger mit Drehschemellenkung werden
nicht unterstützt.
▷ Zubehör auf der Anhängerdeichsel, z.B.
ein Fahrradheckträger.
▷ Besondere Formen der Deichsel und des
Anhängers.
▷ Die Rückfahrkamera ist verschmutzt oder
verdeckt.
Weitere Informationen:
Kameras, siehe Seite41.
Anhänger-Stabilisierungs-
kontrolle
Prinzip
Die Anhänger-Stabilisierungskontrolle unter-
stützt beim Abfangen von Pendelbewegungen
des Anhängers.
Das System erkennt die Pendelbewegungen
und bremst das Fahrzeug automatisch zügig
ab, um den kritischen Geschwindigkeitsbereich
zu verlassen und den Anhänger zu stabilisie-
ren.
Allgemein
Wenn die Anhängersteckdose belegt, aber
kein Anhänger angehängt ist, kann das Sys-
tem in extremen Fahrsituationen ebenfalls
wirksam werden, z.B. bei einem Fahrradträger
mit Beleuchtung.
Funktionsvoraussetzung
Für die Anhänger-Stabilisierungskontrolle gel-
ten folgende Funktionsvoraussetzungen:
▷
Ein Anhänger ist angehängt.
▷ Die Anhängersteckdose ist belegt.
▷ Die Geschwindigkeit ist über ca. 65km/h.
Grenzen des Systems
Das System kann z.B. in folgenden Situatio-
nen nicht oder erst zu spät eingreifen:
▷
Wenn ein Anhänger sofort abknickt, z.B.
auf glatten Straßen oder solchen mit locke-
rem Untergrund.
▷ Wenn ein Anhänger mit hohem Schwer-
punkt kippt, bevor eine Pendelbewegung
erkannt wird.
▷ Wenn die Dynamische Stabilitätskontrolle
deaktiviert oder ausgefallen ist.
▷ Wenn ein Anhänger, z.B. aufgrund von
Heckleuchten mit LED-Technik, eine zu ge-
Seite 348
FAHRTIPPS
Anhänger und Heckträger
348
Online Version für Sach-Nr. 01405B553E0 - X/24
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?