Betriebsanleitung (U06)

BMW 2er ACTIVE TOURER

BMW 2er Active/Gran Tourer 2er-Reihe Active Tourer (U06) Baujahr: seit 2022

Geschwindigkeit reduzieren und anhalten. Rei-
fenteile können sich lösen, was zu einem Un-
fall führen kann.
Nicht weiterfahren, sondern mit einem autori-
sierten Service Partner oder einem anderen
qualifizierten Service Partner oder einer Fach-
werkstatt in Verbindung setzen.
Grenzen des Systems
In folgenden Situationen kann die Reifen Pan-
nen Anzeige verzögert oder falsch arbeiten:
Ein natürlicher, gleichmäßiger Reifenfüll-
druckverlust in allen vier Reifen wird nicht
erkannt. Daher den Reifenfülldruck regel-
mäßig überprüfen.
Gravierende und plötzlich auftretende Rei-
fenschäden durch äußere Einwirkungen
können nicht angekündigt werden.
Das System wurde nicht initialisiert.
Bei einer Fahrt auf verschneiter oder rut-
schiger Fahrbahn.
Bei sportlicher Fahrweise, z.B. durch
Schlupf auf den Antriebsrädern oder hohe
Querbeschleunigung.
Beim Fahren mit Schneeketten.
Radwechsel
Allgemein
Bei Bereifung mit Notlaufeigenschaften oder
Verwendung eines Reifenpannensets ist ein
sofortiger Radwechsel bei Reifenfülldruckver-
lust im Pannenfall nicht immer erforderlich.
Bei Bedarf gibt es passendes Werkzeug für
den Radwechsel, z.B. den Wagenheber des
Fahrzeugherstellers, als Zubehör bei einem
autorisierten Service Partner, einem anderen
qualifizierten Service Partner oder einer Fach-
werkstatt.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Der Wagenheber ist nur zum kurzzeitigen
Anheben des Fahrzeugs beim Radwechsel
vorgesehen. Auch bei Beachtung der Sicher-
heitsmaßnahmen besteht die Gefahr, dass
durch das Umkippen des Wagenhebers das
angehobene Fahrzeug herunterfällt. Es be-
steht Verletzungsgefahr und Lebensgefahr.
Wenn das Fahrzeug mit dem Wagenheber
angehoben ist, nicht unter das Fahrzeug le-
gen und Fahrbereitschaft nicht einschalten.
WARNUNG
Bei Verwendung von Unterlagen, z.B. Holz-
klötzen o.Ä., unter dem Wagenheber kann
dieser seine Tragfähigkeit aufgrund der ein-
geschränkten Höhe nicht erreichen. Die
Tragfähigkeit der Holzklötze kann überschrit-
ten werden und das Fahrzeug kann kippen.
Es besteht Verletzungsgefahr und Lebensge-
fahr. Keine Unterlagen unter den Wagenhe-
ber legen.
WARNUNG
Der Wagenheber des Fahrzeugherstellers ist
für den Radwechsel im Pannenfall vorgese-
hen. Für eine häufige Verwendung ist der
Wagenheber nicht ausgelegt, z.B. für den
Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen.
Bei häufigem Gebrauch kann der Wagenhe-
ber verklemmen oder beschädigt werden. Es
besteht Verletzungsgefahr und die Gefahr
von Sachschäden. Den Wagenheber nur zum
Wechsel eines Not- oder Ersatzrads im Pan-
nenfall verwenden.
Seite 380
MOBILITÄT
Räder und Reifen
380
Online Version für Sach-Nr. 01405B553E0 - X/24

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.