Betriebsanleitung (U06)
BMW 2er ACTIVE TOURER

Funktionsvoraussetzungen
Für den Notruf gelten die folgenden Funktions-
voraussetzungen:
▷ Die Betriebsbereitschaft ist eingeschaltet.
▷ Das Notrufsystem ist funktionsfähig.
▷ Die im Fahrzeug integrierte SIM-Karte ist
aktiviert.
Automatische Auslösung
Unter bestimmten Voraussetzungen, z.B.
nach dem Auslösen der Airbags, wird ein
Notruf unmittelbar nach einem Unfall mit ent-
sprechender Schwere automatisch ausgelöst.
Der automatische Notruf wird durch Drücken
der SOS-Taste nicht beeinträchtigt.
Bei einem ausgelösten Notruf werden andere
Signaltöne und Audioquellen stumm geschal-
tet, z.B. Park Distance Control.
Manuelle Auslösung
Um einen Notruf manuell auszulösen, wie folgt
vorgehen:
1.
Die Abdeckklappe antippen.
2. Im Dachhimmel die SOS-Taste gedrückt
halten, bis die LED im Bereich der Taste
grün leuchtet.
▷ Die LED leuchtet grün, wenn der Notruf
ausgelöst wurde.
Wenn eine Abbruch-Abfrage am Control
Display angezeigt wird, kann der Notruf
abgebrochen werden. Wenn es die Situ-
ation zulässt, im Fahrzeug warten, bis
die Sprachverbindung aufgebaut ist.
▷ Die LED blinkt grün, wenn die Ver-
bindung zur Notrufnummer aufgebaut
wurde.
Funktionsstörung
Die Funktion des Notrufs kann beeinträchtigt
sein.
Die LED im Bereich der SOS-Taste blinkt für
ca. 30Sekunden auf. Eine Check-Control-Mel-
dung wird angezeigt.
Von einem autorisierten Service Partner oder
einem anderen qualifizierten Service Partner
oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Feuerlöscher
Prinzip
Mit dem Feuerlöscher können Fahrzeug-
brände gelöscht werden.
Allgemein
Je nach Ausstattung und Länderausführung
verfügt das Fahrzeug über einen Feuerlöscher.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei unsachgemäßem Gebrauch des Feuerlö-
schers kann es zu Verletzungen kommen. Es
besteht Verletzungsgefahr. Beim Einsatz des
Feuerlöschers folgende Punkte beachten:
▷
Einatmen des Löschmittels vermeiden.
Wenn das Löschmittel eingeatmet
wurde, die betroffene Person an die fri-
sche Luft bringen. Bei Atembeschwer-
den sofort einen Arzt kontaktieren.
▷ Hautkontakt mit dem Löschmittel ver-
meiden. Lang andauernder Kontakt mit
dem Löschmittel kann zum Austrocknen
der Haut führen.
▷ Augenkontakt mit dem Löschmittel ver-
meiden. Bei Augenkontakt die Augen
sofort mit viel Wasser spülen. Bei anhal-
tenden Beschwerden einen Arzt kontak-
tieren.
Seite 411
Hilfe im Pannenfall
MOBILITÄT
411
Online Version für Sach-Nr. 01405B553E0 - X/24
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?