Betriebsanleitung (U06)
BMW 2er ACTIVE TOURER

Aufgrund von Systemgrenzen kann es zu
Funktionseinschränkungen kommen, z.B. in
folgenden Situationen:
▷ Bei schlechtem GPS-Empfang.
▷ Bei starken Steigungen oder Gefällen.
▷ Bei aufgezeichneten Manövern, bei denen
der systemseitige Mindestabstand zu Ob-
jekten nicht eingehalten werden kann.
▷ Stark abweichende Bedingungen beim
Speichern und Abfahren der Wegstrecke,
z.B. andere Reifen oder geänderte Um-
gebungsbedingungen wie Lichtverhältnisse
oder Witterung.
▷ Verzögerte Anzeige von sich überschneid-
enden gespeicherten Manövern beim Fah-
ren in den Aktivierungsbereich.
▷ In mehrstöckigen Parkhäusern bei Auf-
zeichnungen auf verschiedenen Parkebe-
nen oder bei Aufzeichnungen, die über
mehrere Parkebenen verlaufen.
Wenn der Kalibriervorgang der Kamera
nach Fahrzeugauslieferung noch nicht
abgeschlossen ist, wird ein Symbol bei
eingelegtem Rückwärtsgang in der Anzeige
der Parkassistenzsysteme angezeigt.
Das Symbol auswählen und den Hinweisen
am Control Display folgen.
Ferngesteuertes Parken
Prinzip
Mit der Funktion Ferngesteuertes Parken kann
das Fahrzeug ferngesteuert in Park- und Ran-
giersituationen des Manövrierassistenten und
des Parkassistent Professionals gefahren wer-
den.
Das Manöver wird eigenverantwortlich au-
ßerhalb des Fahrzeugs mithilfe eines Smart-
phones und der MyBMWApp durchgeführt.
Auf diese Weise ist ein komfortables Ein- und
Aussteigen möglich.
In geeigneten Parklücken, z.B. einer Garage,
kann die Parkposition in der MyBMWApp
durch manuelles Rangieren korrigiert werden.
Ein bereits begonnenes Manöver kann zu ei-
nem beliebigen Zeitpunkt mit dem Fernge-
steuerten Parken fortgesetzt werden.
Fahrzeugausstattung
Dieses System ist möglicherweise im eige-
nen Fahrzeug nicht vorhanden, z.B. aufgrund
der gewählten Sonderausstattung, der Län-
derausführung oder der Möglichkeit zur spä-
teren Freischaltung und Software-Aktualisie-
rung. Dies gilt auch für einzelne Funktionen
des Systems.
Weitere Informationen:
Fahrzeugausstattung, siehe Seite8.
Allgemein
Die Inhalte im Kapitel Parkassistent und Ma-
növrierassistent beachten.
Das Smartphone vor unbefugter Benutzung
schützen.
Für die Dauer des Manövers wird das Ab-
blendlicht eingeschaltet.
Ein vom Parkassistenten Professional angebo-
tener Einparkvorgang ist nach dem Aussteigen
nur für eine kurze Zeit für das Ferngesteuerte
Parken verfügbar.
Funktionsvoraussetzungen
Für das Ferngesteuerte Parken gelten fol-
gende Funktionsvoraussetzungen:
▷
Alle Insassen haben das Fahrzeug verlas-
sen.
▷ Die Türen und der Gepäckraum sind ge-
schlossen.
▷ Personen dürfen sich nicht innerhalb der
Wegstrecke des Manövers aufhalten.
▷ Personen dürfen schmale Freiräume zwi-
schen dem Fahrzeug und feststehenden
Seite 298
BEDIENUNG
Parken
298
Online Version für Sach-Nr. 01405B553E0 - X/24
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?