Betriebsanleitung (U06)

BMW 2er ACTIVE TOURER

BMW 2er Active/Gran Tourer 2er-Reihe Active Tourer (U06) Baujahr: seit 2022

Abhängig von der Check-Control-Meldung
können weiterführende Hilfen ausgewählt wer-
den.
1. Den folgenden Menüpfad aufrufen: Menü
Apps/ „Fahrzeug“/ „Fahrzeugstatus“/
„Check-Control“.
2. Die gewünschte Textmeldung auswählen.
Anzeige
Eine Check-Control-Meldung wird in der
Instrumentenkombination als Textmeldung mit
Symbol angezeigt.
Bei dringenden Meldungen wird ein ergänzen-
der Hinweis automatisch am Control-Display
angezeigt. Bei mehreren Störungen gleichzei-
tig werden die Meldungen nacheinander ange-
zeigt.
Bestimmte Meldungen, die während der Fahrt
angezeigt wurden, werden nach Ausschalten
der Fahrbereitschaft erneut angezeigt.
Symbole in der Instrumentenkombina-
tion weisen auf eine aktive oder ge-
speicherte Check-Control-Meldung hin.
Kontrollleuchten und Warnleuchten
Prinzip
Die Kontrollleuchten und Warnleuchten zeigen
den Status einiger Funktionen im Fahrzeug an
oder weisen darauf hin, wenn in überwachten
Systemen eine Störung vorliegt.
Die Kontrollleuchten und Warnleuchten können
in unterschiedlichen Kombinationen und Far-
ben aufleuchten.
Einige Kontrollleuchten werden beim Einschal-
ten der Fahrbereitschaft auf Funktion geprüft
und leuchten vorübergehend auf.
Rote Leuchten
Gurtwarnung
Sicherheitsgurt ist nicht angelegt.
Weitere Informationen:
Gurtwarnung, siehe Seite117.
Airbagsystem
Warnleuchte leuchtet kurz auf: Zeigt
beim Einschalten der Fahrbereitschaft
die Funktionsbereitschaft des gesam-
ten Airbagsystems und der Gurtstraffer an.
Warnleuchte leuchtet nicht oder permanent:
Das Airbagsystem oder die Gurtstraffer sind
ggf. nicht funktionsfähig. Das Fahrzeug um-
gehend von einem autorisierten Service Part-
ner oder einem anderen qualifizierten Service
Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen
lassen.
Weitere Informationen:
Airbags, siehe Seite187.
Parkbremse
Parkbremse ist festgestellt.
Weitere Informationen:
Parkbremse, siehe Seite147.
Bremssystem
Die Bremsbeläge sind verschlissen
oder eine Störung im Bremssystem
liegt vor.
Die Bremskraftverstärkung ist ggf. nicht funkti-
onsfähig. Eventuell ist eine höhere Pedalkraft
beim Bremsvorgang erforderlich.
Das Fahrzeug umgehend von einem autori-
sierten Service Partner oder einem anderen
Seite 155
Anzeigen
BEDIENUNG
155
Online Version für Sach-Nr. 01405B553E0 - X/24

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.