Betriebsanleitung (U06)
BMW 2er ACTIVE TOURER

▷ Die Radarsensoren seitlich, hinten.
▷ Je nach Ausstattung von den Radarsenso-
ren seitlich, vorn.
Querverkehrswarnung aktivie-
ren/deaktivieren
Damit sich die Querverkehrswarnung und der
Bremseingriff automatisch einschalten, muss
das System am Control Display aktiviert wer-
den.
1. Den folgenden Menüpfad aufrufen: Menü
Apps/ „Fahrzeug“/ „Fahreinstellungen“/
„Fahrerassistenz“/ „Parken“.
2. Je nach Ausstattung die gewünschte Ein-
stellung auswählen:
▷ „Warnung hinten“
▷ „Warnung vorn und hinten“
▷ „Bremseingriff hinten“
Querverkehrswarnung automatisch
einschalten
Die Querverkehrswarnung muss am Control
Display aktiviert sein. Sobald die Park Distance
Control oder eine Kameraansicht aktiv und
eine Fahrstufe eingelegt ist, wird das System
automatisch eingeschaltet.
Bei eingelegtem Rückwärtsgang wird das Sys-
tem hinten eingeschaltet.
Je nach Ausstattung wird bei eingelegter Fahr-
stufe das System vorn eingeschaltet.
Je nach Länderausführung ist das System
beim Starten des Fahrzeugs automatisch ak-
tiv.
Querverkehrswarnung automatisch
ausschalten
Die Querverkehrswarnung schaltet sich z.B. in
folgenden Situationen automatisch aus:
▷
Bei Überschreitung der Schrittgeschwindig-
keit.
▷ Bei Überschreitung einer bestimmten Weg-
strecke.
Warnfunktion
Allgemein
Für die Warnfunktion der Querverkehrswar-
nung wird am Control Display die entspre-
chende Anzeige aufgerufen, ggf. ertönt ein
Signalton und die Warnleuchte im Außenspie-
gel blinkt.
Bei einem Bremseingriff wird am Control Dis-
play eine Meldung angezeigt, die sich nach
kurzer Zeit schließt.
Optische Warnung
Warnleuchte im Außenspiegel
Die Warnleuchte im Außenspiegel blinkt, wenn
von den hinteren Sensoren Fahrzeuge erkannt
werden und sich das eigene Fahrzeug rück-
wärts bewegt.
Seite 221
Sicherheit
BEDIENUNG
221
Online Version für Sach-Nr. 01405B553E0 - X/24
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?