Betriebsanleitung (U06)
BMW 2er ACTIVE TOURER

▷ Kabel.
▷ Steckverbindungen.
Automatische Waschanlagen oder
Waschstraßen
Sicherheitshinweis
HINWEIS
Bei unsachgemäßer Benutzung von automa-
tischen Waschanlagen oder Waschstraßen
können Schäden am Fahrzeug entstehen.
Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Fol-
gende Hinweise beachten:
▷ Textile Waschanlagen oder Anlagen mit
weichen Bürsten bevorzugen, um Lack-
schäden zu vermeiden.
▷ Die für die Waschstraße oder Waschan-
lage geeigneten Fahrzeugabmessungen
beachten.
▷ Nicht in Waschanlagen oder Waschstra-
ßen fahren, deren Führungsschienen
höher als 10cm sind, um Schäden an
der Karosserie zu vermeiden.
▷ Maximale Reifenbreite der Führungs-
schiene beachten, um Schäden an Rei-
fen und Felgen zu vermeiden.
▷ Außenspiegel anklappen, um Schäden
an den Außenspiegeln zu vermeiden.
▷ Wischer und ggf. Regensensor deakti-
vieren, um Schäden an der Wischanlage
zu vermeiden.
▷ Abnehmbare Anbauteile, z.B. Anten-
nen, entfernen.
Einfahrt in eine Waschstraße
HINWEIS
Die Wählhebelposition P wird beim Ausschal-
ten der Betriebsbereitschaft automatisch ein-
gelegt. Die Räder werden blockiert. Es be-
steht die Gefahr von Sachschäden. Die
Betriebsbereitschaft nicht ausschalten, wenn
das Fahrzeug rollen soll, z.B. in Waschstra-
ßen.
In einer Waschstraße ist es notwendig, dass
das Fahrzeug frei rollen kann. Hierfür muss die
WählhebelpositionN eingelegt sein. Die Park-
bremse darf nicht angezogen sein.
In einigen Waschstraßen muss das Fahrzeug
verlassen werden. Ein Verriegeln des Fahr-
zeugs von außen in WählhebelpositionN ist
nicht möglich. Beim Versuch, das Fahrzeug zu
verriegeln, ertönt ein Signal.
Weitere Informationen:
Fahrzeug rollen oder schieben, siehe Seite141.
Ausfahrt aus einer Waschstraße
Bei der Ausfahrt aus einer Waschstraße si-
cherstellen, dass sich der Fahrzeugschlüssel
im Fahrzeug befindet.
Fahrbereitschaft einschalten.
Weitere Informationen:
Fahrbereitschaft, siehe Seite48.
Leuchten
Die nassen Leuchten bei der Reinigung nicht
trocken reiben und keine scheuernden, alko-
holhaltigen oder ätzenden Reinigungsmittel
verwenden. Die Verunreinigungen durch Insek-
ten mit einem Insektenentferner einweichen
und mit Wasser abwaschen. Die Vereisungen
mit einem Enteisungsspray auftauen, keine
Eiskratzer verwenden.
Seite 419
Pflege
MOBILITÄT
419
Online Version für Sach-Nr. 01405B553E0 - X/24
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?