Betriebsanleitung (U06)

BMW 2er ACTIVE TOURER

BMW 2er Active/Gran Tourer 2er-Reihe Active Tourer (U06) Baujahr: seit 2022

Allgemein
Einige Funktionen des Fahrzeugs können nur
bei eingeschalteter Fahrbereitschaft bedient
werden.
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Bei einem blockierten Abgasrohr oder un-
zureichender Belüftung können gesundheits-
schädliche Abgase in das Fahrzeug ein-
dringen. Die Abgase enthalten farb- und
geruchlose Schadstoffe. In geschlossenen
Räumen können sich die Abgase auch au-
ßerhalb des Fahrzeugs ansammeln. Es be-
steht Lebensgefahr. Das Abgasrohr frei hal-
ten und für ausreichend Belüftung sorgen.
WARNUNG
Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich selbst-
ständig in Bewegung setzen und wegrollen.
Es besteht Unfallgefahr, Verletzungsgefahr
und die Gefahr von Sachschäden. Vor dem
Verlassen des Fahrzeugs das Fahrzeug ge-
gen Wegrollen sichern.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug ge-
gen Wegrollen gesichert ist, Folgendes be-
achten:
Parkbremse feststellen.
Automatikgetriebe: Sicherstellen, dass
die Wählhebelposition P eingelegt ist.
Manuelles Getriebe: Sicherstellen, dass
an Steigungen der erste Gang und im
Gefälle der Rückwärtsgang eingelegt ist.
An Steigungen oder im Gefälle die
Vorderräder in Richtung Bordsteinkante
drehen.
An Steigungen oder im Gefälle das
Fahrzeug zusätzlich sichern, z.B. mit ei-
nem Unterlegkeil.
HINWEIS
Bei wiederholten Startversuchen oder mehr-
maligem Starten kurz hintereinander kann
der Starter überhitzen. Zusätzlich wird der
Kraftstoff nicht oder ungenügend verbrannt,
sodass der Katalysator überhitzen kann. Es
besteht die Gefahr von Sachschäden. Mehr-
maliges Starten kurz hintereinander vermei-
den.
Fahrbereitschaft einschalten
Um die Fahrbereitschaft einzuschalten, wie
folgt vorgehen:
1.
Die Bremse treten.
2. In der Mittelkonsole die Start-/Stopp-Taste
drücken.
Die meisten Kontrollleuchten und Warn-
leuchten in der Instrumentenkombination
leuchten unterschiedlich lange auf.
Die Fahrbereitschaft ist eingeschaltet.
Das Anlassen des Motors erfolgt für kurze Zeit
automatisch und wird beendet, sobald der Mo-
tor gestartet ist.
Benzinmotor
Nach dem Starten des Benzinmotors steht die
volle Antriebsleistung ggf. nicht sofort zur Ver-
fügung. Je nach Motorisierung kann dies bis zu
30Sekunden dauern. Das Fahrzeug beschleu-
nigt in diesem Fall nicht wie gewohnt.
Weitere Informationen:
Leistungsanzeige, siehe Seite163.
Dieselmotor
Bei einem kalten Motor und Temperaturen un-
ter 0℃ kann sich der Startvorgang durch au-
tomatisches Vorglühen etwas verzögern.
Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Die volle Antriebsleistung steht ggf. erst nach
dem Starten des Motors zur Verfügung, sobald
Seite 49
Betriebszustand des Fahrzeugs
BEDIENUNG
49
Online Version für Sach-Nr. 01405B553E0 - X/24

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.