Betriebsanleitung (E70)

Der BMW X5

BMW (E70) Baujahr: 2010 - 2013

orange: Das System ist unterbrochen.
2 Leuchtet gelb: vorausfahrendes Fahrzeug
erkannt
Blinkt rot, ein Signal ertönt: Das System
kann den Abstand nicht herstellen. Selbst
bremsen.
Blinkt gelb: Fahrstabilitätsregelsysteme
greifen ein, das System bremst bis zu Ihrer
aktiven Übernahme.
3 Gewählter Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug
Die Anzeige leuchtet, sobald das System
aktiviert wird.
Die Balken rollieren: Das Fahrzeug vor Ih‐
nen ist losgefahren.
4 Kurze Anzeige von
gespeicherter Wunschgeschwindig‐
keit.
entsprechendem Symbol beim Um‐
schalten auf Geschwindigkeitsrege‐
lung und zurück.
Erscheint kurz die Anzeige --- km/h, sind even‐
tuell die für den Betrieb notwendigen Bedin‐
gungen gerade nicht erfüllt.
Warnleuchten
Die Anzeige 2 blinkt rot, ein Signal
ertönt.
Das System fordert Sie zum Ein‐
greifen durch Bremsen und ggf.
Ausweichen auf. Das System kann den Ab‐
stand zum vorausfahrenden Fahrzeug selbst‐
tätig nicht wiederherstellen.
Diese Anzeige kann jedoch nicht von der Ver‐
antwortung entlasten, Wunschgeschwindigkeit
und Fahrweise den Verkehrsverhältnissen an‐
zupassen.
Die Anzeige 2 blinkt gelb.
Die Voraussetzungen für den Be‐
trieb des Systems sind nicht mehr
erfüllt, z. B. infolge Eingriffs von
ABS oder DSC. Das System bremst bis zu Ih‐
rer aktiven Übernahme.
Radarsensor
Position
Der Radarsensor ist im Stoßfänger integriert.
Verschmutzter oder verdeckter
Sensor
Ein verschmutzter oder verdeckter Sensor
kann die Erkennung von Fahrzeugen ein‐
schränken.
Wenn notwendig, den Radarsensor reini‐
gen. Schnee- und Eisschichten dabei
sorgfältig entfernen.
Sichtfeld des Radarsensors nicht verde‐
cken.
Funktionsstörung
Das System kann nicht aktiviert werden, wenn
speziell der Radarsensor nicht korrekt ausge‐
richtet ist, verursacht z. B. durch einen Park‐
schaden.
Grenzen des Systems
Geschwindigkeitsbereich
Der optimale Einsatzbereich liegt auf gut aus‐
gebauten Landstrassen und Autobahnen. Die
Wunschgeschwindigkeit kann zwischen
30 km/h bis 180 km/h gewählt werden.
Das System kann auch im Stand aktiviert wer‐
den.
Seite 115
Fahrkomfort Bedienung
115
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 918 375 - III/13

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.