Betriebsanleitung (E70)
Der BMW X5

Motor starten
Der Motor kann gestartet oder die Zündung
eingeschaltet werden, wenn sich eine Fernbe‐
dienung im Innenraum des Fahrzeugs befin‐
det. Ein Einstecken in das Zündschloss ist
nicht nötig, siehe Seite 67.
Solange vom Fahrzeug keine Fernbedienung
erkannt wird, ist nach Abstellen des Motors ein
erneuter Motorstart nur noch innerhalb von ca.
10 Sekunden möglich, falls keine Tür geöffnet
wurde.
Motor abstellen
▷ Fernbedienung nicht im Zündschloss:
Nach Abstellen des Motors wird automa‐
tisch in Getriebeposition P geschaltet.
▷ Fernbedienung im Zündschloss:
Ist Getriebeposition N eingelegt, bleibt
nach Abstellen des Motors das Getriebe in
dieser Position.
Funktionsstörung
Komfortzugang kann durch lokale Funkwellen
in seiner Funktion gestört werden, z. B. durch
ein Mobiltelefon in unmittelbarer Nähe zur
Fernbedienung oder durch das Laden eines
Mobiltelefons im Fahrzeug.
Fahrzeug dann mit den Tasten der Fernbedie‐
nung oder mit dem integrierten Schlüssel über
das Türschloss öffnen oder schließen.
Um danach den Motor zu starten, Fernbedie‐
nung in das Zündschloss stecken.
Warnleuchten
Warnleuchte in der Instrumenten‐
kombination leuchtet beim Versuch,
den Motor zu starten: Motorstart
nicht möglich.
Die Fernbedienung befindet sich nicht im
Fahrzeug oder ist gestört. Fernbedienung mit
in das Fahrzeug nehmen oder überprüfen las‐
sen. Ggf. andere Fernbedienung in das Zünd‐
schloss stecken.
Warnleuchte in der Instrumenten‐
kombination leuchtet bei laufendem
Motor: Die Fernbedienung befindet
sich nicht mehr im Fahrzeug.
Nach dem Abstellen des Motors ist ein erneu‐
ter Motorstart nur noch innerhalb von
ca. 10 Sekunden möglich, falls keine Tür ge‐
öffnet wurde.
Die Kontrollleuchte in der Instrumen‐
tenkombination leuchtet und eine
Meldung erscheint am Control Dis‐
play: Batterie der Fernbedienung erneuern.
Batterie wechseln
In der Fernbedienung für Komfortzugang be‐
findet sich eine Batterie, die ggf. gewechselt
werden muss.
1.
Integrierten Schlüssel aus der Fernbedie‐
nung nehmen, siehe Seite 30.
2. Deckel abnehmen.
3. Neue Batterie gleichen Typs mit der Plus‐
seite nach oben einlegen.
4. Deckel zudrücken.
Altbatterie bei einer Sammelstelle oder
bei Ihrem Service abgeben.
Alarmanlage
Prinzip
Die Alarmanlage reagiert auf:
Seite 42
Bedienung Öffnen und Schließen
42
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 918 375 - III/13
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?