Betriebsanleitung (E70)
Der BMW X5

▷ bei Komfortzugang, siehe Seite 40, durch
Berühren der Fläche über dem Türschloss.
Zündung ein
Alle Stromverbraucher sind betriebsbereit. In
der Instrumentenkombination werden Kilome‐
terzähler und Tageskilometerzähler angezeigt.
Bei abgestelltem Motor die Zündung und nicht
benötigte Stromverbraucher ausschalten, um
die Batterie zu schonen.
Radiobereitschaft und Zündung aus
Alle Kontroll-, Warnleuchten und Anzeigen in
der Instrumentenkombination erlöschen.
Getriebeposition P bei ausgeschalteter
Zündung
Bei ausgeschalteter Zündung wird automa‐
tisch die Getriebeposition P eingelegt. Darauf
achten, dass z. B. in der Waschstraße die Zün‐
dung nicht unbeabsichtigt ausgeschaltet
wird.◀
In folgenden Situationen wird die Zündung
z. B. nicht abgeschaltet:
▷ Bremse getreten.
▷ Abblendlicht eingeschaltet.
Motorstart
Allgemein
Geschlossene Räume
Motor nicht in geschlossenen Räumen
laufen lassen, sonst kann das Einatmen der
Abgase zu Bewusstlosigkeit und Tod führen.
Abgase enthalten das farb- und geruchlose,
aber giftige Kohlenmonoxid.◀
Unbeaufsichtigtes Fahrzeug
Fahrzeug nicht mit laufendem Motor un‐
beaufsichtigt stehen lassen, sonst stellt es
eine Gefahr dar.
Vor Verlassen des Fahrzeugs bei laufendem
Motor Parkbremse feststellen und
Getriebeposition P einlegen, sonst kann sich
das Fahrzeug in Bewegung setzen.◀
Häufiges Starten kurz hintereinander
Wiederholte Startversuche, bei denen
der Motor nicht anspringt, oder häufiges Star‐
ten kurz hintereinander vermeiden. Sonst wird
der Kraftstoff nicht oder ungenügend ver‐
brannt, und es besteht die Gefahr der Überhit‐
zung und Beschädigung des Katalysators.◀
Motor nicht im Stand warmlaufen lassen, son‐
dern mit mäßiger Drehzahl losfahren.
Motor starten
Fernbedienung im Zündschloss oder mit Kom‐
fortzugang im Fahrzeug, siehe Seite 40.
1.
Bremse treten.
2. Start-/Stopp-Knopf drücken.
Das Anlassen erfolgt für eine gewisse Zeit au‐
tomatisch und wird automatisch beendet, so‐
bald der Motor angesprungen ist.
Dieselmotor
Bei kaltem Motor und Temperaturen unter
ca. 0 ℃ kann sich der Startvorgang durch au‐
tomatisches Vorglühen etwas verzögern.
Eine Meldung wird angezeigt.
Seite 68
Bedienung Fahren
68
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 918 375 - III/13
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?