Betriebsanleitung (E70)

Der BMW X5

BMW (E70) Baujahr: 2010 - 2013

Kurvenfahrt
Ist die Wunschgeschwindigkeit für eine Kurve
zu hoch, wird die Geschwindigkeit in der Kurve
leicht reduziert, allerdings werden Kurven nicht
vorausschauend erkannt. Daher mit angemes‐
sener Geschwindigkeit in eine Kurve einfahren.
In engen Kurven kann es aufgrund des einge‐
schränkten Erkennungsbereichs des Systems
zu Situationen kommen, in denen ein voraus‐
fahrendes Fahrzeug nicht mehr oder deutlich
verspätet erkannt wird.
Beim Annähern an eine Kurve kann das Sys‐
tem aufgrund der Kurvenkrümmung kurzzeitig
auf Fahrzeuge der Nebenspur reagieren. Eine
eventuelle Verzögerung des Fahrzeugs durch
das System kann durch kurzes Gasgeben aus‐
geglichen werden. Nach dem Loslassen des
Gaspedals ist das System wieder aktiv und re‐
gelt eigenständig die Geschwindigkeit.
Anfahren
In einigen Situationen kann das Fahrzeug nicht
automatisch losfahren, z. B. an starken Stei‐
gungen, mit einem schweren Anhänger oder
vor Erhebungen in der Fahrbahn.
Ihre Souveränität
Ihre Aktionen haben auf jeden Fall Vorrang.
Geben Sie während der Fahrt mit dem System
Gas, wird so lange nicht mehr gebremst und
die Balken in der Abstandsanzeige erlöschen,
bis Sie das Gaspedal loslassen. Nach dem
Loslassen des Gaspedals wird die Wunschge‐
schwindigkeit auf freier Fahrbahn wieder er‐
reicht oder der gewählte Abstand zum voraus‐
fahrenden Fahrzeug berücksichtigt.
Abbremsen ermöglichen
Den Fuß nicht auf dem Gaspedal lassen
und darauf achten, dass keine Gegenstände,
wie z.B. Fußmatten, auf dem Gaspedal liegen,
sonst kann das System nicht bremsen.◀
Geschwindigkeitsregelung
Prinzip
Das System funktioniert ab ca. 30 km/h.
Die Geschwindigkeit wird gehalten, die mit
dem Hebel an der Lenksäule vorgegeben
wurde.
Dazu bremst das System, wenn auf abschüssi‐
ger Strecke die Motorbremswirkung nicht aus‐
reicht.
Geschwindigkeitsregelung nicht nutzen
System nicht nutzen, wenn ungünstige
Bedingungen ein Fahren mit konstanter Ge‐
schwindigkeit nicht zulassen, z. B.:
bei kurvenreichem Straßenverlauf.
bei starkem Verkehrsaufkommen.
bei Straßenglätte, Nebel, Schnee, Regen
oder lockerem Untergrund.
Sonst könnte das Fahrzeug außer Kontrolle
geraten und dadurch ein Unfall verursacht wer‐
den.◀
Seite 117
Fahrkomfort Bedienung
117
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 918 375 - III/13

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.