Betriebsanleitung (E70)

Der BMW X5

BMW (E70) Baujahr: 2010 - 2013

Kinder sicher befördern
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme.
Der richtige Platz für Kinder
Hinweis
Kinder im Fahrzeug
Kinder nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug
lassen, sonst könnten sie sich und andere Per‐
sonen gefährden, z. B. durch Öffnen der Tü‐
ren.◀
Geeignete Sitzplätze
Prinzipiell eignen sich alle Sitzplätze in Ihrem
Fahrzeug, mit Ausnahme des Fahrersitzes und
der dritten Sitzreihe beim BMW X5, für die
Montage von universellen Kinderrückhaltesys‐
temen aller Altersklassen, die für die jeweilige
Altersgruppe genehmigt sind.
Auf der dritten Sitzreihe dürfen nur folgende
speziell zugelassene Kinderrückhaltesysteme
verwendet werden:
BMW Junior Seat I-II
BMW Junior Seat ISOFIX I-II
BMW Junior Seat II
BMW Junior Seat ISOFIX II
Beachten Sie die den Kinderrückhaltesyste‐
men beigelegte Anleitung zur Montage.
Kinder immer im Fond
Die Unfallforschung zeigt, dass der sicherste
Platz für Kinder auf dem Rücksitz ist.
Kinder im Fond befördern
BMW X5: Kinder jünger als 12 Jahre oder
kleiner als 150 cm nur auf der zweiten Sitz‐
reihe bzw. dritten Sitzreihe in geeigneten Kin‐
derrückhaltesystemen befördern, sonst be‐
steht bei einem Unfall erhöhte
Verletzungsgefahr.
BMW X6: Kinder jünger als 12 Jahre oder klei‐
ner als 150 cm nur auf den beiden äußeren
Fondsitzen in geeigneten Kinderrückhaltesys‐
temen befördern, sonst besteht bei einem Un‐
fall erhöhte Verletzungsgefahr.◀
Kinder auf dem Beifahrersitz
Sollte es einmal notwendig sein, ein Kinder‐
rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz zu ver‐
wenden, darauf achten, dass Front- und Sei‐
tenairbag auf der Beifahrerseite deaktiviert
sind. Eine Deaktivierung der Beifahrerairbags
ist nur mit Schlüsselschalter für Beifahrerair‐
bags, siehe Seite 99, möglich.
Beifahrerairbags deaktivieren
Wird ein Kinderrückhaltesystem auf dem
Beifahrersitz verwendet, müssen die Beifahrer‐
airbags deaktiviert sein, sonst besteht bei Aus‐
lösen der Airbags für das Kind, auch mit einem
Kinderrückhaltesystem, ein erhöhtes Verlet‐
zungsrisiko.◀
Montage von
Kinderrückhaltesystemen
Kinderrückhaltesysteme
Für jede Alters- oder Gewichtsklasse stehen
bei Ihrem Service entsprechende Kinderrück‐
haltesysteme zur Verfügung.
Seite 61
Kinder sicher befördern Bedienung
61
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 918 375 - III/13

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.