Betriebsanleitung (E70)

Der BMW X5

BMW (E70) Baujahr: 2010 - 2013

Karosseriemasse des zu startenden Fahr‐
zeugs anklemmen.
Motor starten
Zum Starten des Motors keine Starthilfesprays
verwenden.
1. Motor des Spenderfahrzeugs starten und
einige Minuten mit erhöhter Leerlaufdreh‐
zahl laufen lassen.
Bei zu startendem Fahrzeug mit Dieselmo‐
tor: Motor des Spenderfahrzeugs ca.
10 Minuten laufen lassen.
2. Motor des zu startenden Fahrzeugs wie
gewohnt starten.
Bei Misslingen einen erneuten Startver‐
such erst nach einigen Minuten wiederho‐
len, um eine Stromaufnahme der entlade‐
nen Batterie zu ermöglichen.
3. Beide Motoren einige Minuten laufen las‐
sen.
4. Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge
wieder abklemmen.
Ggf. die Batterie prüfen und nachladen lassen.
An- und Abschleppen
Transportieren Ihres Fahrzeugs
Hinweis
Ihr Fahrzeug darf nicht abgeschleppt werden.
Deshalb im Pannenfall mit dem Service in Ver‐
bindung setzen.
Fahrzeug nicht abschleppen
Ihr Fahrzeug nur auf einer Ladefläche
transportieren lassen, sonst kann es zu Be‐
schädigungen kommen.◀
Abschleppwagen
Fahrzeug nicht anheben
Fahrzeug nicht an Schleppöse oder Ka‐
rosserie- und Fahrwerksteilen anheben, sonst
kann es zu Beschädigungen kommen.◀
Vorn eingeschraubte Schleppöse nur zum
Rangieren verwenden.
Schleppen von anderen Fahrzeugen
Allgemein
Leichtes Zugfahrzeug
Ihr Fahrzeug darf nicht leichter als das
abzuschleppende Fahrzeug sein, sonst wird
das Fahrverhalten nicht mehr beherrschbar.◀
Abschleppstange/Abschleppseil korrekt
befestigen
Abschleppstange oder Abschleppseil an der
Schleppöse befestigen, sonst kann es bei Be‐
festigung an anderen Fahrzeugteilen zu Be‐
schädigungen kommen.◀
Je nach Länderbestimmung die Warnblink‐
anlage einschalten.
Bei Ausfall der elektrischen Anlage das ab‐
zuschleppende Fahrzeug kenntlich ma‐
chen, z. B. durch Hinweisschild oder Warn‐
dreieck in der Heckscheibe.
Seite 324
Mobilität Hilfe im Pannenfall
324
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 918 375 - III/13

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.