Betriebsanleitung (E70)

Der BMW X5

BMW (E70) Baujahr: 2010 - 2013

Einschaltzeiten der Stromverbraucher im
Wohnwagenbetrieb kurz halten, um die Fahr‐
zeugbatterie zu schonen.
Funktion der Heckleuchten
Vor Fahrtbeginn die Funktion der Heck‐
leuchten des Anhängers prüfen, sonst besteht
eine mögliche Gefährdung von Verkehrsteil‐
nehmern.◀
Fahren mit Anhänger
Geschwindigkeit anpassen beim Fahren
mit Anhänger
Beim Fahren mit Anhänger die Geschwindig‐
keit anpassen. Ab ca. 80 km/h kann der Anhän‐
ger je nach Bauart und Beladung in Pendelbe‐
wegungen geraten.◀
Maximale Geschwindigkeit beim Fahren
mit Anhänger
Im Anhängerbetrieb den Reifendruck um
0,2 bar erhöhen und Geschwindigkeit von
100 km/h nicht überschreiten, sonst können
aufgrund der erhöhten Achslast die Reifen be‐
schädigt werden. Den auf dem Reifen angege‐
benen maximal möglichen Reifenfülldruck be‐
achten.◀
Bei einer Reifenpanne in Verbindung mit Be‐
reifung mit Notlaufeigenschaften den Hinweis,
siehe Seite 101, beachten.
Pendelbewegung abfangen
Gerät der Anhänger in Pendelbewegungen,
kann das Gespann nur durch sofortiges star‐
kes Bremsen stabilisiert werden.
Unbedingt nötige Lenkkorrekturen so vorsich‐
tig wie möglich und mit Rücksicht auf andere
Verkehrsteilnehmer ausführen.
Steigungen
Im Interesse der Sicherheit und des reibungs‐
losen Verkehrsflusses ist der Anhängerbetrieb
bis Steigungen von 12 % zulässig.
Sind höhere Anhängelasten nachträglich zuge‐
lassen, beträgt die Grenze 8 %.
Anfahren an Steigungen
Um ein Rückrollen beim Anfahren zu verhin‐
dern, Parkbremse verwenden.
Gefälle
Auf Gefällstrecken neigt ein Gespann früher
zum Pendeln.
Vor dem Gefälle in den nächstkleineren Gang
zurückschalten und langsam abwärts fahren.
Anhänger-
Stabilisierungskontrolle
Prinzip
Das System unterstützt beim Abfangen von
Pendelbewegungen des Anhängers.
Es erkennt die Pendelbewegungen und
bremst das Fahrzeug automatisch zügig ab,
um den kritischen Geschwindigkeitsbereich zu
verlassen und das Gespann zu stabilisieren.
Ist die Anhängersteckdose belegt, aber kein
Anhänger angehängt, kann das System in ext‐
remen Fahrsituationen ebenfalls wirksam wer‐
den, z. B. bei einem Fahrradträger mit Be‐
leuchtung.
Funktionsvoraussetzung
Das System funktioniert im Anhängerbetrieb
und mit belegter Anhängersteckdose ab
ca. 65 km/h.
Grenzen des Systems
Das System kann nicht eingreifen, wenn
der Anhänger sofort abknickt, z. B. auf glat‐
ten Straßen oder solchen mit lockerem Un‐
tergrund.
Anhänger mit hohem Schwerpunkt können
kippen, bevor eine Pendelbewegung er‐
kannt wird.
Seite 170
Fahrtipps Anhängerbetrieb
170
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 918 375 - III/13

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.