Betriebsanleitung (E70)

Der BMW X5

BMW (E70) Baujahr: 2010 - 2013

Kondenswasser bei abgestelltem
Fahrzeug
In der Klimaautomatik entsteht Kondenswas‐
ser, das unter dem Fahrzeug austritt.
Derartige Wasserspuren auf dem Boden sind
also normal.
Fahren auf schlechten
Wegen
Ihr Fahrzeug verbindet Allradantrieb mit den
Vorteilen eines normalen PKW.
Nicht im unbefestigten Gelände fahren
Nicht im unbefestigten Gelände fahren,
sonst kann das Fahrzeug beschädigt werden.◀
Zur eigenen Sicherheit, zur Sicherheit von Mit‐
fahrenden und des Fahrzeugs folgende Punkte
beachten:
Mit dem Fahrzeug vor Fahrtantritt vertraut
machen, unter keinen Umständen Risiken
eingehen.
Geschwindigkeit den Fahrbahnverhältnis‐
sen anpassen. Je steiler und unebener die
Fahrbahn, desto langsamer sollte die Ge‐
schwindigkeit sein.
Bei Fahrten auf steilen Steigungs- oder
Gefällstrecken: Motoröl und Kühlmittel bis
nahe der MAX-Markierung auffüllen.
BMW X5: Steigungen und Gefälle können
bis max. 50% befahren werden.
Auf steilen Bergabfahrten Hill Descent
Control HDC, siehe Seite 107, nutzen.
BMW X5: Anfahren ist an Steigungen bis
zu 33% möglich. Die zulässige Seitennei‐
gung beträgt 50%.
Auf Hindernisse, wie z. B. Steine und Lö‐
cher, achten und diese möglichst umfah‐
ren.
An Kuppen oder holprigen Straßen Boden‐
kontakt der Karosserie vermeiden. Die Bo‐
denfreiheit beträgt max. 20 cm und kann
nach Beladungszustand variieren.
Bei Wasserdurchfahrt maximale Durch‐
fahrtshöhe beachten.
BMW X5: 50 cm
BMW X6: 45 cm
Dabei nur mit Schrittgeschwindigkeit fah‐
ren und nicht stehen bleiben.
Bei Standheizung Wasser nur bis zu einer
Höhe von maximal 25 cm durchfahren.
Nach Wasserdurchfahrt zur Bremsentrock‐
nung bei niedriger Geschwindigkeit mehr‐
mals Bremspedal betätigen.
Je nach Wegbeschaffenheit kurzzeitig Dy‐
namische Traktions Control DTC, siehe
Seite 105, aktivieren.
Bei durchdrehenden Rädern ausreichend
Gas geben, damit Fahrstabilitätsregelsys‐
teme die Antriebskraft auf einzelne Räder
verteilen können.
Mit dem Steinschlagschutzpaket kann die
Gefahr von möglichen Beschädigungen an
lackierten Fahrzeugteilen, z. B. im Bereich
der Seitenschweller und Radläufe, verrin‐
gert werden. Ihr Service berät Sie dazu
gern.
Nach einer Fahrt auf schlechten
Wegen
Folgende Punkte zum Erhalt der Fahrsicher‐
heit beachten:
Karosserie von groben Verunreinigungen
befreien.
Räder und Reifen von Schlamm, Schnee,
Eis etc. befreien und auf Beschädigungen
prüfen.
Seite 165
Beim Fahren berücksichtigen Fahrtipps
165
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 918 375 - III/13

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.