Betriebsanleitung (E70)
Der BMW X5

Grenzen des Systems
Persönliche Verantwortung
Der Fernlichtassistent kann die persönli‐
che Entscheidung über das Nutzen des Fern‐
lichts nicht ersetzen. In Situationen, die dies
erfordern, deshalb manuell abblenden, sonst
entsteht ein Sicherheitsrisiko.◀
In folgenden beispielhaften Situationen arbei‐
tet das System nicht oder nur eingeschränkt
und eine persönliche Reaktion kann erforder‐
lich sein:
▷ bei extrem ungünstigen Witterungsbedin‐
gungen wie Nebel oder heftigem Nieder‐
schlag.
▷ bei der Wahrnehmung von Verkehrsteil‐
nehmern mit schlechter Eigenbeleuch‐
tung, wie Fußgängern, Radfahrern, Reitern,
Fuhrwerken, bei Zug- oder Schiffsverkehr
nahe der Straße und bei Wildwechsel.
▷ in engen Kurven, an steilen Kuppen oder
Senken, bei kreuzendem Verkehr oder halb
verdecktem Gegenverkehr auf der Auto‐
bahn.
▷ in schlecht beleuchteten Ortschaften und
bei stark reflektierenden Schildern.
▷ im niedrigen Geschwindigkeitsbereich.
▷ wenn die Frontscheibe im Bereich vor dem
Innenspiegel beschlagen, verschmutzt
oder durch Aufkleber, Vignetten etc. ver‐
deckt ist.
▷ bei verschmutztem Sensorsichtfeld.
Das Sichtfeld des Sensors befindet sich
auf der Vorderseite des Innenspiegels.
Den Bereich nicht durch Aufkleber etc. ver‐
decken.
Das Sensorsichtfeld mit einem mit etwas
Glasreiniger befeuchteten Tuch reinigen.
Nebellicht
Nebelscheinwerfer
Stand- oder Abblendlicht muss eingeschaltet
sein.
Taste drücken. Die grüne Kontroll‐
leuchte in der Instrumentenkombina‐
tion leuchtet.
Ist die Automatische Fahrlichtsteuerung, siehe
Seite 91, aktiviert, wird das Abblendlicht beim
Einschalten der Nebelscheinwerfer automa‐
tisch eingeschaltet.
Nebelschlussleuchten
Abblendlicht oder Standlicht mit Nebelschein‐
werfern müssen eingeschaltet sein.
Taste drücken. Die gelbe Kontroll‐
leuchte in der Instrumentenkombina‐
tion leuchtet.
Rechts-/Linksverkehr
Allgemein
Beim Grenzübergang in Länder, in denen auf
der anderen Straßenseite als im Zulassungs‐
land gefahren wird, sind Maßnahmen zur Ver‐
meidung von Blendwirkung der Scheinwerfer
erforderlich.
BMW empfiehlt, entsprechende Arbeiten von
Ihrem Service durchführen zu lassen, wenn Sie
mit ihnen nicht vertraut sind. Die Umstellung
bzw. Abklebung der Scheinwerfer hat keine
Blendwirkung für den Gegenverkehr zur Folge,
daher können diese Maßnahmen bereits vor
Grenzübergang in das Zielland getroffen wer‐
den.
Seite 94
Bedienung Licht
94
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 918 375 - III/13
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?