Betriebsanleitung (E70)
Der BMW X5

Ab Radiobereitschaft kann die Innenraumtem‐
peratur, die Luftmenge und die Luftverteilung
eingestellt werden.
Die Standheizung läuft nach dem Ausschalten
noch einige Zeit nach.
Das Symbol am Display der Klimaautoma‐
tik erlischt.
Standheizung in geschlossenen Räumen
Die Standheizung nicht in geschlosse‐
nen Räumen betreiben, sonst kann das Einat‐
men der gesundheitsschädlichen Abgase zu
Bewusstlosigkeit und Tod führen. Die Abgase
enthalten das farb- und geruchlose, aber gif‐
tige Kohlenmonoxid.
Beim Tanken die Standheizung ausschalten.
Beim Durchfahren von Wasser nur bis zu einer
Wasserhöhe von maximal 25 cm und bei dieser
Höhe maximal mit Schrittgeschwindigkeit fah‐
ren, sonst können Schäden an der Standhei‐
zung entstehen.◀
Funktionsvoraussetzungen
Die Standheizung kann nur in folgenden Situa‐
tionen in Betrieb genommen werden:
▷ Kraftstofftank-Inhalt ist über der Reserve‐
menge.
▷ Der Ladezustand der Fahrzeugbatterie
muss für den Betrieb der Standheizung
ausreichen.
▷ Das Abgasrohr unter dem vorderen Stoß‐
fänger muss frei sein, z. B. wenn Sie vor‐
wärts in einen Schneehaufen fahren. Dabei
kann es zu Rauchentwicklung kommen.
Direkt ein-/ausschalten
1.
„Einstellungen“
2. „Klima“
3. „Standheizung aktivieren“ oder
„Standlüftung aktivieren“
Das Symbol am Display der Klimaautoma‐
tik blinkt.
Einschaltzeiten vorwählen
1.
„Einstellungen“
2. „Klima“
3. „Einschaltzeit 1 aktivieren“ oder
„Einschaltzeit 2 aktivieren“
4. „Einschaltzeit 1:“ oder „Einschaltzeit 2:“
5. Controller drehen: Stunden einstellen.
6. Controller drücken: Einstellung wird über‐
nommen.
7. Controller drehen: Minuten einstellen.
8. Controller drücken: Einstellung wird über‐
nommen.
Das Symbol am Display der Klimaautoma‐
tik leuchtet.
Das Symbol am Display der Klimaautoma‐
tik blinkt, wenn sich das System einge‐
schaltet hat.
Seite 142
Bedienung Klima
142
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 918 375 - III/13
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?