Betriebsanleitung (E70)

Der BMW X5

BMW (E70) Baujahr: 2010 - 2013

Radmontage
1. Die Radschrauben abschrauben und das
Rad abnehmen.
2. Groben Schmutz an den Auflageflächen
von Rad und Nabe entfernen sowie Rad‐
schrauben reinigen.
3. Das neue Rad oder das Kompaktrad auf‐
setzen und mindestens zwei Schrauben
kreuzweise eindrehen.
Werden nicht Original BMW Leichtmetallr‐
äder montiert, müssen ggf. auch dazuge‐
hörige Radschrauben verwendet werden.
4. Restliche Radschrauben eindrehen und
alle Schrauben kreuzweise gut anziehen.
5. Das Fahrzeug herunterlassen und den Wa‐
genheber entfernen.
Nach der Montage
1.
Die Radschrauben kreuzweise festziehen.
Festsitz der Radschrauben überprü‐
fen
Aus Sicherheitsgründen umgehend den
Festsitz der Radschrauben mit kalibriertem
Drehmomentschlüssel überprüfen lassen.
Sonst bergen nicht korrekt angezogene
Radschrauben ein Sicherheitsrisiko. Das
Anziehdrehmoment beträgt 140 Nm.◀
2. Das defekte Rad im Gepäckraum ver‐
stauen.
Das defekte Rad kann wegen seiner Größe
nicht unter der Bodenklappe unterge‐
bracht werden.
3. Den Fülldruck bei nächster Gelegenheit
richtig stellen.
4. Die Reifen Pannen Anzeige initialisieren,
siehe Seite 100.
5. Möglichst bald den beschädigten Reifen
erneuern und das neue Rad auswuchten
lassen.
Fahren mit Kompaktrad
Geschwindigkeit von 80 km/h nicht über‐
schreiten
Verhalten fahren und eine Geschwindigkeit
von 80 km/h nicht überschreiten. Sonst könn‐
ten veränderte Fahreigenschaften wie vermin‐
derte Spurstabilität beim Bremsen, verlänger‐
ter Bremsweg und geändertes
Eigenlenkverhalten im Grenzbereich auftreten.
In Verbindung mit Winterreifen treten diese Ei‐
genschaften deutlicher auf.◀
Nur ein Kompaktrad montieren
Nur ein einziges Kompaktrad darf mon‐
tiert werden. Eine Rückrüstung auf Räder und
Reifen ursprünglicher Größe möglichst schnell
vornehmen, sonst besteht ein Sicherheitsri‐
siko.◀
Radschraubensicherung
1 Radschraube für Adapter
2 Adapter, im Bordwerkzeug
Abnehmen
1.
Adapter 2 auf die Radschraube stecken.
2. Radschraube 1 abschrauben.
Nach dem Anschrauben den Adapter wieder
abnehmen.
Bei Verlust des Adapters an den Service wen‐
den.
Seite 318
Mobilität Auswechseln von Teilen
318
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 918 375 - III/13

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.