Betriebsanleitung (E70)

Der BMW X5

BMW (E70) Baujahr: 2010 - 2013

Öffnen einer Tür, der Motorhaube oder der
Heckklappe.
Bewegungen im Innenraum des Fahr‐
zeugs: Innenraumschutz, siehe Seite 44.
Verändern der Neigung des Fahrzeugs,
z. B. beim Versuch des Raddiebstahls oder
Abschleppens.
Unterbrechung der Batteriespannung.
Unbefugte Eingriffe signalisiert die Alarman‐
lage kurz durch:
akustischen Alarm.
Einschalten der Warnblinkanlage.
Schärfen und Entschärfen
Allgemein
Gleichzeitig mit dem Verriegeln und Entriegeln
des Fahrzeugs über die Fernbedienung oder
das Türschloss wird auch die Alarmanlage ge‐
schärft oder entschärft.
Türschloss bei geschärfter
Alarmanlage
Entriegeln über das Türschloss löst bei einigen
Länderausführungen Alarm aus.
Um diesen Alarm zu beenden das Fahrzeug
mit der Fernbedienung entriegeln oder Zün‐
dung einschalten.
Heckklappe bei geschärfter
Alarmanlage
Die Heckklappe kann auch bei geschärfter
Alarmanlage über die Fernbedienung geöffnet
werden.
Taste der Fernbedienung drücken.
Mit dem Schließen der Heckklappe wird sie
wieder verriegelt und überwacht. Die Warn‐
blinkanlage blinkt einmal auf.
Bei einigen Länderausführungen kann die
Heckklappe mit der Fernbedienung nur geöff‐
net werden, wenn zuvor das Fahrzeug entrie‐
gelt wurde.
Alarm beenden
Fahrzeug mit der Fernbedienung entrie‐
geln, siehe Seite 32.
Die Fernbedienung bis zum Anschlag in
das Zündschloss stecken.
Kontrollleuchte am Innenspiegel
Kontrollleuchte blitzt dauernd:
Anlage ist geschärft.
Kontrollleuchte blinkt nach Verriegeln:
Türen, Motorhaube oder Heckklappe sind
nicht richtig geschlossen, der restliche Teil
ist gesichert.
Kontrollleuchte blitzt dann nach ca. 10 Se‐
kunden dauernd. Innenraumschutz ist
nicht aktiv.
Kontrollleuchte erlischt nach dem Entrie‐
geln:
Am Fahrzeug wurde nicht manipuliert.
Kontrollleuchte blinkt nach dem Entriegeln
so lange, bis die Fernbedienung in das
Zündschloss gesteckt wird, längstens aber
ca. 5 Minuten:
Alarm wurde ausgelöst.
Panikmodus
Bei Gefahr Alarmanlage auslösen:
Taste der Fernbedienung mindestens
3 Sekunden drücken.
Alarm ausschalten: beliebige Taste drücken.
Neigungsalarmgeber
Neigung des Fahrzeugs wird überwacht.
Seite 43
Öffnen und Schließen Bedienung
43
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 918 375 - III/13

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.