Betriebsanleitung (E70)
Der BMW X5

Vor der Montage
BMW X5: Auf der zweiten Sitzreihe
Vor Montage eines Kinderrückhaltesystems
auf dem mittleren Sitz der zweiten Sitzreihe,
ggf. die äußeren Sitze und Lehnen in die hin‐
terste Position bringen.
BMW X5: Auf der dritten Sitzreihe
Vor Montage eines Kinderrückhaltesystems
auf der dritten Sitzreihe ist Folgendes zu be‐
achten:
▷ Abdeckrollo, Trennnetz einrollen und Kas‐
sette ausbauen, siehe Seite 150.
▷ Sitze und Lehnen der zweiten Sitzreihe in
die vorderste Position bringen, siehe
Seite 51.
▷ Kopfstützen der dritten Sitzreihe in die
oberste Position bringen.
Die eingestellten Positionen nicht mehr verän‐
dern.
Hinweise
Herstellerangaben der Kinderrückhalte‐
systeme
Bei Auswahl, Einbau und Verwendung von Kin‐
derrückhaltesystemen die Angaben des Her‐
stellers der Systeme beachten, sonst kann die
Schutzwirkung beeinträchtigt sein.◀
Kinderrückhaltesysteme nach Unfall
Nach einem Unfall alle Teile des Kinder‐
rückhaltesystems und des betroffenen Fahr‐
zeuggurtsystems prüfen und ggf. austauschen
lassen.
Diese Arbeiten nur vom Service durchführen
lassen.◀
Bei Ausstattung mit dritter Sitzreihe be‐
achten
BMW X5: Bei Ausstattung mit dritter Sitzreihe
darauf achten, dass der Sitz der zweiten Sitz‐
reihe, auf dem das Kinderrückhaltesystem
montiert ist, richtig verriegelt ist, sonst besteht
bei einem Unfall für das Kind erhöhte Verlet‐
zungsgefahr.◀
Montage eines Kinderrückhaltesystems
auf der dritten Sitzreihe
BMW X5: Auf der dritten Sitzreihe nur speziell
zugelassene Kinderrückhaltesysteme montie‐
ren. Darauf achten, dass die Lehne des Sitzes
richtig verriegelt ist, sonst besteht bei einem
Unfall für das Kind erhöhte Verletzungsge‐
fahr.◀
Auf dem Beifahrersitz
Vor Montage eines Kinderrückhaltesystems
auf dem Beifahrersitz darauf achten, dass
Front- und Seitenairbag auf der Beifahrerseite
deaktiviert sind.
Beifahrerairbags mit Schlüsselschalter deakti‐
vieren, siehe Seite 99.
Beifahrerairbags deaktivieren
Wird ein Kinderrückhaltesystem auf dem
Beifahrersitz verwendet, müssen die Beifahrer‐
airbags deaktiviert sein, sonst besteht bei Aus‐
lösen der Airbags für das Kind, auch mit einem
Kinderrückhaltesystem, ein erhöhtes Verlet‐
zungsrisiko.◀
Sitzposition und -höhe
Vor Montage eines universellen Kinderrückhal‐
tesystems den Beifahrersitz in die hinterste
und oberste Position bringen, um einen best‐
möglichen Gurtverlauf und Schutz bei einem
Unfall zu erreichen.
Die Position und Sitzhöhe nicht mehr verän‐
dern.
Lehnenbreite
Vor Montage eines Kinderrückhaltesystems
auf dem Beifahrersitz die Lehnenbreite, siehe
Seite 50, ganz öffnen. Die Lehnenbreite nicht
mehr verändern.
Seite 62
Bedienung Kinder sicher befördern
62
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 918 375 - III/13
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?