Betriebsanleitung (E70)

Der BMW X5

BMW (E70) Baujahr: 2010 - 2013

Darauf achten, dass der Beifahrer korrekt
sitzt, d. h. Füße oder Beine im Fußraum be‐
lässt, nicht auf der Armaturentafel abstützt,
sonst kann es beim Auslösen des Frontair‐
bags zu Beinverletzungen kommen.
Keine Schonbezüge, Sitzpolster oder
sonstigen Gegenstände auf den Vordersit‐
zen anbringen, die nicht speziell für Sitze
mit integrierten Seitenairbags freigegeben
sind.
Keine Kleidungsstücke, z. B. Jacken, über
die Sitzlehnen hängen.
Darauf achten, dass Insassen den Kopf
vom Seitenairbag fernhalten und nicht an
den Kopfairbag lehnen, sonst kann es beim
Auslösen des Airbags zu Verletzungen
kommen.
Airbagrückhaltesystem nicht demontieren.
Lenkrad nicht demontieren.
Abdeckungen der Airbags nicht verkleben,
überziehen oder in sonstiger Weise verän‐
dern.
An Einzelkomponenten und der Verkabe‐
lung keine Veränderung vornehmen. Das
gilt auch für Abdeckungen des Lenkrads,
die Armaturentafel, die Sitze und die Dach‐
holme sowie die Seiten des Dachhim‐
mels.◀
Auch bei Beachtung aller Hinweise sind je
nach den Umständen Verletzungen infolge ei‐
nes Kontakts mit den Airbags nicht ganz aus‐
geschlossen.
Bei sensiblen Insassen kann es durch das
Zündungs- und Aufblasgeräusch zu kurzfristi‐
gen, in der Regel nicht bleibenden Gehör‐
beeinträchtigungen kommen.
Bei Störung, Stilllegung und nach Auslö‐
sen der Airbags
Unmittelbar nach Auslösen des Systems nicht
an die Einzelkomponenten fassen, sonst be‐
steht Verbrennungsgefahr.
Mit der Prüfung, Reparatur oder Demontage
und für die Verschrottung der Airbaggenerato‐
ren nur Ihren Service oder eine Werkstatt be‐
auftragen, die über die erforderlichen spreng‐
stoffrechtlichen Genehmigungen verfügt.
Unsachgemäß durchgeführte Arbeiten können
einen Ausfall oder ein unbeabsichtigtes Auslö‐
sen des Systems zur Folge haben und zu Ver‐
letzungen führen.◀
Funktionsbereitschaft des
Airbagsystems
Beim Einschalten der Zündung, siehe Seite 68,
leuchtet die Warnleuchte kurz auf und zeigt
damit die Funktionsbereitschaft des gesamten
Airbagsystems und der Gurtstrammer an.
Airbagsystem gestört
Warnleuchte leuchtet nach Einschalten der
Zündung nicht auf.
Warnleuchte leuchtet permanent.
Airbagsystem bei Störung umgehend
überprüfen lassen
Das Airbagsystem bei einer Störung umge‐
hend überprüfen lassen, sonst besteht die Ge‐
fahr, dass das System bei einem Unfall trotz
entsprechender Unfallschwere nicht erwar‐
tungsgemäß funktioniert.◀
Seite 98
Bedienung Sicherheit
98
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 918 375 - III/13

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.