Hyundai i30 Betriebsanleitung
Betrieb, Wartung, Technische Daten
![](/viewer/65d72be9b7601695131663/bg9c.png)
3-67
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
(Fortsetzung)
3. Lassen Sie den Motor wieder
an. Wenn die Warnleuchte
nach dem Anlassen des
Motors immer noch leuchtet,
stellen Sie den Motor
umgehend ab. In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug
in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren
zu lassen.
Warnleuchte
Kraftstoffreserve
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn der Kraftstofftank fast leer
ist.
Füllen Sie möglichst umgehend
Kraftstoff nach.
Wenn das Fahrzeug gefahren
wird, obwohl die Kraftstoff-
reserve- Warnleuchte leuchtet
oder die Tankanzeige unter "0"
liegt, besteht die Gefahr von
Fehlzündungen und Kataly-
satorschäden (ausstattungs-
abhängig).
Hauptwarnleuchte
Die Anzeigeleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn eine Störung der
nachstehend aufgeführten
Systeme vorliegt.
- Fehlfunktion LED-Scheinwerfer
- Fehlfunktion Fernlichtautomatik
(ausstattungsabhängig)
- AEB-Störung (Autonomous
Emergency Braking, aus-
stattungsabhängig)
- SLIF-Störung (Tempolimit-Info-
funktion, ausstattungsabhängig)
Ausführliche Angaben zu der
Warnmeldung sehen Sie auf dem
LCD-Display.
ANMERKUNG
PDeN GER 3a.qxp 8/14/2017 2:29 PM Page 67
Hyundai i30 Modelle
- i30 (PDE)
- i30 N (PDE)
- i30 Fastback (PDE)
- i30 N Fastback (PDE)
- i30 Kombi (PDE)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?